Gruppen und Szenen

  • Geht schon irgend wie zu lösen, was Du Dir vorstellst, macht nur keinen Sinn, vermute ich. Du willst bei einem Ertrag von 1800W ein oder mehrere Sachen einschalten, um diese mit der Kraft der Sonne zu betreiben. In dem Moment soll dann nichts mehr ins Netz gehen Was passiert, solange keine 1800W erreicht werden mit dem Ertrag? Geht alles in´s Netz?

    Bei welcher Leistung soll wieder abgeschaltet werden? Gibt es einen Grundbedarf, der ständig versorgt wird?

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Moin,

    wenn ich 1800W erzeuge habe ich immer noch einen Rest der in Netz gespeist wird, was mir aber egal ist.

    Ich habe eine Grundlast von 267W, wenn ich dann die 2x750W bei 1800W Erzeugung dazuschalte habe ich noch immer etwas übrig was ich einspeise, finde ich aber nicht schlimm.

    Abschalten soll die ganze Geschichte dann wenn es unter 1600W geht.Bzw. ich dann nur einmal 750W wegschalte und bei unter 1000W dann die anderen 750W

    2 Mal editiert, zuletzt von Gast10 (25. September 2022 um 07:48) aus folgendem Grund: Antwort von Zitat getrennt! Unnötiges Vollzitat des letzten Beitrages entfernt! BITTE unterlassen.

  • Nochmal, Du willst bei 1800W Ertrag einschalten. Wenn aber nur 1750W erreicht werden, dann gehen etwa 1450W in das Netz. Gewinn sieht anders aus. Selbst wenn das gestaffelt eingeschaltet würde, bei 1050W Ertrag einmal 750W und bei 1800W Ertrag den Rest, sind die Bedingungen nicht besser.

    Bei "nur" 1000W Ertrag verschwinden ebenfalls über 700W im Netz.

    Umgekehrt das Gleiche. Du gehst unter 1600W, schaltest 750W weg und speist ab diesem Moment 550W in´s Netz.

    Anbei mal 2 unterschiedliche Tagesverläufe, welche vollkommen andere Bedingungen in der Betrachtung schaffen.

    Ausgelesen wurde im 5min-Abstand. Deshalb ein wenig kantig die oberste "Kurve".

    Da kann man nun mit einer Linie die gewünschten Schaltpunkte eintragen und etwas besser die Situation einschätzen. Ich würde es so, wie Du planst, nicht machen wollen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.