Kalibrierung nicht möglich

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich tausche gerade ein paar Shelly 2,5er gegen die 2pro PM ( 1:1) in der UV.

    Beim 1. hatte ich auch das Problem, aber der hat sich irgendwie beruhigt und funktioniert jetzt einwandfrei. Der 2. zickt weiter rum.

    Hat jemand eine Idee?

    Grüße Jens

    Mein smartes Home:

    in Betrieb inzwischen 116 Shellys der verschiedensten Genarationen und Typen, seit 2024 Home-Assistent (HA) als lokales "Hirn" im Einsatz mit ständiger Erweiterung , Netzwerk Fritzbox 7590 + Mesh-Repeater (3000,2400,4x1200,), 2 PV-Anlagen 15kWp und 8kWp, zentraler und dezentrale WR, 24kWh Speicher

  • Okay, nach dem rebooten ging es.

    Es empfiehlt sich, nach jeder Einstellungsänderung neu zu booten.

    Grüße Jens

    Mein smartes Home:

    in Betrieb inzwischen 116 Shellys der verschiedensten Genarationen und Typen, seit 2024 Home-Assistent (HA) als lokales "Hirn" im Einsatz mit ständiger Erweiterung , Netzwerk Fritzbox 7590 + Mesh-Repeater (3000,2400,4x1200,), 2 PV-Anlagen 15kWp und 8kWp, zentraler und dezentrale WR, 24kWh Speicher

  • Hallo zusammen,

    leider gehen die Probleme weiter. Die Shellys (im Cover-Modus) verlieren immer wieder ihre Position. Sie starten mit der Funktion Schließen und bleiben kurz danach stehen und fahren weder hoch noch runter. Anzeige steht auf 0%, also eigentlich geschlossen. Nach Neustart kann ich sie wieder bewegen. Nach dem sie in eine Endlage gefahren sind, haben sie ihre Position wieder und funktinieren bis zum nächsten Ausfall.

    So wie jetzt sind sie leider sehr unzuverlässig.

    Hat jemand die gleichen Probleme, wenn ja, gibt es Besserung?

    Grüße Jens

    Mein smartes Home:

    in Betrieb inzwischen 116 Shellys der verschiedensten Genarationen und Typen, seit 2024 Home-Assistent (HA) als lokales "Hirn" im Einsatz mit ständiger Erweiterung , Netzwerk Fritzbox 7590 + Mesh-Repeater (3000,2400,4x1200,), 2 PV-Anlagen 15kWp und 8kWp, zentraler und dezentrale WR, 24kWh Speicher

  • Du hast jetzt 3 x selbst geschrieben.

    Warum tauscht Du die 2.5er aus?

    Ich könnte, möchte aber nicht, warum, wieso..

    Meine funktionieren schon länger.

    Gibt es ein Wlan Problem?

    In den letzten Tagen gab es ähnliche Probleme.

    Ob das evtl. an den Gen2 Shellys liegt?

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

    Einmal editiert, zuletzt von DIYROLLY (15. September 2022 um 23:51) aus folgendem Grund: (Nachtrag)

  • Es hatte niemend was dazu geschrieben und ich hatte in der Zeit eine Lösung gefunden und möchte meine Erfahrungen teilen.

    Ja, ich möchte mein WLAN entlasten und weitestgehend auf LAN setzen. Ist auch in der Reaktion durch die Taster (i3) zu merken.

    Grüße Jens

    Mein smartes Home:

    in Betrieb inzwischen 116 Shellys der verschiedensten Genarationen und Typen, seit 2024 Home-Assistent (HA) als lokales "Hirn" im Einsatz mit ständiger Erweiterung , Netzwerk Fritzbox 7590 + Mesh-Repeater (3000,2400,4x1200,), 2 PV-Anlagen 15kWp und 8kWp, zentraler und dezentrale WR, 24kWh Speicher

  • Dieses Thema enthält 46 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.