Shelly 1 keine Internetverbindung

  • Moin zusammen,
    mein Problem ist in diesem Forum schon häufig angesprochen worden.
    Ich bin mit meiner Situation jedoch ratlos.
    Der Shelly 1 hat problemlos an der FritzBox7490 funktioniert.
    Er soll jetzt dort als Gast betrieben werden. Diese Einbindung kriege ich einfach nicht hin.
    Die Fritzbox erkennt ihn auch als Gastzugang.
    Der Shelly wird in den verfügbaren WLAN-Netzen im Handy und im Laptop aber nicht angezeigt.
    Ich kann ihn also nicht einbinden.
    What is to do?

    Grüße aus dem hohen Norden

    Wolf

  • Hi Wolf,

    dein Problem wird sein, das dein Gastzugang einen Anderen IP-Bereich zur Verfügung stellt als

    dein Stand-IP wo Handy und Laptop sich befinden.

    Wechsel mit Handy oder Laptop ins Gastnetz und du siehst sie wieder.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    Einen Shelly im Gastnetz einer Fritzbox anzumelden funktioniert genauso wie Anmeldung im Hauptnetz. Habe ich gerade mal getestet (mit einem Shelly 1PM).

    Die folgende Schritte sind ausführen:

    1. Den Shelly entweder auf Werkszustand zurücksetzen (Spannung EIN und dann 5x kurz hintereinander den angeschlossenen Taster betätigen.
      ==> Das Relais im Shelly klackert ein paar mal ==> Shelly ist zurückgesetzt
    2. Sich mit dem Shelly über seine AP-Adresse verbinden (192.168.33.1) und wie gewohnt einrichten.
      - SSID vom Gastnetz eingeben
      - Passwort vom Gastnetz eingeben
      - abspeichern
    3. Alternativ (zu 1. und 2.) kann man den Shelly natürlich auch direkt aus seinem aktuellen (Hauptnetz) heraus "umhängen". Dafür in den Internet-Settings unter "Client-Mode" die SSID und das Passwort des Gastnetzes eintragen und speichern.
    4. In die Fritzbox einloggen und die Adresse des Shelly heraussuchen
    5. Sich mit der gefundenen Adresse verbinden (das Gastnetz einer Fritzbox hat üblicherweise die Adresse 192.168.179.xxx)

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

  • Dieses Thema enthält 21 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.