Fehlende Verbrauchsanzeige bei individuelle Kanälen im Web-Interface?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hi,

    Ich habe 2x Shelly Plus 2PM, die ich zur Steuerung und Messung von insgesamt 4 Leuchten/Steckdosen benutzen will. Im Webinterface habe ich auch vier passende Einträge für die einzelnen Kanäle (Erster Shelly Plus 2PM: "Gäste" und "Dachboden Gäste" / Zweiter Shelly Plus 2PM: "Dachboden Estrich" und "Steckdose Dachboden Estrich"). Die Shellys messen den Verbrauch der einzelnen Kanäle (im angehängten Screenshot z.B. die 38.4W des "Dachboden Gäste") und inkludieren ihn im Total-Verbrauch des Raums. Es fehlt jedoch bei allen Kanälen die Anzeige des einzelnen Verbrauchs beim jeweiligen Kanal.

    Hat noch jemand dieses Problem?

    Danke und Grüsse,

    Mike

    Dateien

    Shelly – 18x Plus 1PM / 8x 1PM / 1x Plus 1 / 2x 2PM Gen 4 / 3x Plus 2PM / 3x Shelly 2.5 / 2x Dimmer 0/1-10V PM Gen3 / 4x Dimmer 2 / 1x i4 Gen3 / 3x Plus i4 / 1x i3 / 2x BLU RC Button 4 / 2x Button 1 / 2x H&T Gen3 / 1x Door/Window 2 / 6x PM Mini Gen3 / 1x Pro 3EM 120A / 1x Plus Add-On // WLAN – 4x UniFi Access Points // Beschattung – Somfy Tahoma Switch mit 5x Somfy io & 3x Velux io // Heizung / Klima – Viessmann mit Vitoconnect & Vitocom / Mitsubishi // Automation – Home Assistant

  • Hallo,

    ich betreibe den Shelly Plus 2PM an 24V und bei mir fehlen auch die Energieanzeigen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ist das Gerät defekt oder liegt ein anderes Problem vor?

    Liebe Grüße

    Erwin

  • Konnte es mittlerweile beheben: Ich habe mich im lokalen Web-Interface durch diverse Einstellungen geklickt und mit diesen rumgespielt – teilweise auch einfach den aktuellen Wert geändert, gespeichert und dann wieder zurückgestellt und nochmal gespeichert.. Danach erschien plötzlich die fehlende Watt-Angabe auf den beiden Kanälen auch im Cloud-Web-Interface bzw. in der App.

    Ich weiss leider nicht mehr im Detail, an welchen Einstellungen ich genau geschraubt habe (ist mittlerweile auch über eine Woche her), aber soweit ich mich erinnern kann, waren es hauptsächlich folgende:

    • Beim Gerät
      • Device Name (Habe ich explizit gesetzt)
    • Bei den 2 Kanälen jeweils
      • Safety
        • Max Power Protection
      • Application Settings
        • Sync Name
      • Settings
        • Channel Name
        • Input/Output Settings
          • Button/Switch Mode
          • Relay Type
          • Relay Power On Default

    Dazu sagen muss ich vielleicht noch, dass ich die ganze Einrichtung initial komplett über die iOS-App vorgenommen hatte. Ich könnte mir daher vorstellen, dass bei der Einrichtung über die App evtl. gewisse Werte auf dem Shelly intern nicht explizit gesetzt werden und der Shelly dann intern einfach einen Internen-Default-Wert annimmt. Das lokale Web-Interface zeigt bei einem fehlenden Internen-Default-Wert dann auch einfach einen Lokales-User-Interface-Default-Wert an. Das API gibt jedoch (weil der Interne-Default-Wert nie explizit gesetzt wurde) evtl. weiter einen leeren API-Wert zurück, was allenfalls die Cloud/App irgendwie durcheinander bringt. Es handelt sich beim Cloud/App-Interface ja um eine andere User-Interface-Implementation wie beim lokalen Web-Interface. Daher mein Tipp, auch mal Einstellungs-Werte, welche man eigentlich gar nicht ändern will, einfach mal im lokalen Web-Interface zu ändern, zu speichern und sie dann gleich wieder zurück zu ändern und nochmals zu speichern.

    Achja, bei mir sind die Plus 2PMs ganz normal mit 230V AC im Einsatz.

    Shelly – 18x Plus 1PM / 8x 1PM / 1x Plus 1 / 2x 2PM Gen 4 / 3x Plus 2PM / 3x Shelly 2.5 / 2x Dimmer 0/1-10V PM Gen3 / 4x Dimmer 2 / 1x i4 Gen3 / 3x Plus i4 / 1x i3 / 2x BLU RC Button 4 / 2x Button 1 / 2x H&T Gen3 / 1x Door/Window 2 / 6x PM Mini Gen3 / 1x Pro 3EM 120A / 1x Plus Add-On // WLAN – 4x UniFi Access Points // Beschattung – Somfy Tahoma Switch mit 5x Somfy io & 3x Velux io // Heizung / Klima – Viessmann mit Vitoconnect & Vitocom / Mitsubishi // Automation – Home Assistant