Kann Shelly 3 EM sekundengenau ausgelesen werden? Falls ja, wie und wo stellt man das ein?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo, wir haben im Verbrauch unerklärliche Spitzen beim Stromverbrauch - der Zähler zeigt immer mal wieder für ein paar Sekunden Werte um die 20.000 kw/h an. Die Stromrechnung ist entsprechend katastrophal... Deshalb haben wir nun den Shelly 3 EM installiert. Er zeigt Stundenintervalle an. Lässt sich hier eine andere Einstellung vornehmen? Danke im Voraus.

  • nebelsnu

    Herzlich willkommen im Forum

    Das stimmt so nicht.

    In der Shelly App und in der WebUI (IP Shelly) werden dir die Aktuelle Werte in Watt pro Phase angezeigt.

    Ja, aber herausfinden welches Gerät diese Spitzen erzeugt wird schwierig. Entweder du hast da eine Ahnung und nimmt ihn in dem Moment vom Strom oder du fängst an Sicherungen zu deaktivieren?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.