Shelly an einer Serienschaltung

  • Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Wohnzimmer eine Serienschaltung bestehend aus einem Doppelwippschalter mit Steckdose darunter und zwei verschiedenen Lampen, eine über der Couch und eine über'm Esstisch.

    Ist bei dieser Konstellation der Shelly 2.5 die richtige Wahl? Ich möchte beide Lampen getrennt an und aus stellen können, sowohl mit den physikalischen Schaltern, als auch smart.


    Liebe Grüße

    Spaghetti

    • Offizieller Beitrag

    Erstmal: Willkommen im Forum! ;-)

    Ist bei dieser Konstellation der Shelly 2.5 die richtige Wahl?

    ja, montiert wenn es der Platz zulässt hinter dem Schalter solltest da aber auf die Leistungsaufnahme achten (Überhitzungsgefahr).

    Aber bei ein paar Watt für (LED?)Beleuchtung ist hier noch keine Gefahr.

  • Zitat

    Erstmal: Willkommen im Forum!

    Vielen Dank! Ich freue mich darauf, mich ab jetzt mit dem Thema Smart Home über "Alexa, schreibe Klopapier auf meine Liste" hinaus zu beschäftigen und auf einen Austausch mit euch. :)

    Zitat

    ja, montiert wenn es der Platz zulässt hinter dem Schalter solltest da aber auf die Leistungsaufnahme achten (Überhitzungsgefahr)

    Wie gehe ich da am besten auf Nummer sicher?

    Zitat

    Aber bei ein paar Watt für (LED?)Beleuchtung ist hier noch keine Gefahr.

    Es handelt sich um zwei einflammige Hängeleuchten mit 60W Edison Birnen.


    Liebe Grüße

    Spaghetti

  • Habe nun noch einmal unter die Blende geschaut. Meine Unterputzdose ist leider zu klein. :(

    Ich habe im Lexikon die Serienschaltung "Spezial" gefunden (Anschlussschemen Shelly 2.5). Ich habe zwar einen Nullleiter, aber das interessantere ist, dass der Shelly direkt an der Lampe hängt. Wäre der eigentliche Schalter in diesem Fall noch nutzbar?

    Gruß

    Spaghetti

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.