Tipp: Kalibrierung der angehängten Thermofühler mit einem Fieberthermometer

  • Man kann auch was positives aus diesen hohen Temperaturen ziehen:

    Die Kalibrierung mit einem Fieberthermometer ist einfach möglich. ;)

    Denn gute Fieberthermometer (z.B. Stiftung Warentest: Domotherm 10 s) haben eine Toleranz von +- 0,1° ...

    Und das für Minigeld. Und ein Fieberthermometer hat man im Haus oder sollte es haben.

  • Gute Idee 🤗, aber Kalibriert würde ich das nicht nennen.

    Wenn eine Messreihe (statistische Größe 21) diese Temperatur bestätigt könntest du die Aussage Treffen: bei z.B. 33 Grad genau mit +-0.1 (🤔) und das wirst du nicht erreichen.

    Wie sieht es bei 20 Grad aus? Oder -20 Grad oder so?

    Die Shellys mit AddOn sind schon gut, aber das sind keine Messgeräte 😎

    👍

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

    Einmal editiert, zuletzt von apreick (4. August 2022 um 17:02)

  • DHT 22 ist nun - sagen wir: etwas schwierig ...

    Was nützt mir auch eine Abweichung bei 36° von sagen wir 3,2° (das ist durchaus drin) und bei 20° eine Abweichung von 2°?

    Nix - gibt nämlich nur einen Offset-Punkt

    Aber kommt immer drauf an, was man machen will...

  • Richtig, kommt darauf an was man will 🤗

    Hatte mich da ein wenig damit befasst, im Hintergrund wurde eine große Excel Tabelle gefüttert und mit Pivo ausgewertet.

    Hardy 2000
    21. Januar 2022 um 18:37

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad