Welcher Temperatursensor

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich habe meine Lust am einrexen entdeckt. Und da das Halten der Temeratur auf einem Gasherd etwas mühsam ist, dachte ich an einem Tauchsieder, der via Shelly+Temperaturfühler so eingestellt wird, dass er die gewünschte Temperatur hält, also sich permanent ein und ausschaltet.

    Dazu die folgenden Fragen:

    1) Kann das so überhaupt funktionieren?

    2) Welchen Temperaturfühler könnt ihr empfehlen?

    Dank im Vorraus

    Karl

  • Wenn ich es recht im Kopf habe dann gehen die Sensoren nur bis 80 Grad.

    Dein Vorhaben mache ich mit einem Rex100 (ebay, aliexpress), ein K-Typ Sensor und einem kleinen Relais. Damit steuere ich bis zu 400 Grad (Fritteuse, Griller, Abgasthemperatur, Niedrigtemperaturgaren,…)

    Walta

  • Der Messbereich des 1Wire-Sensors liegt bei maximal +125°C, aber über 85°C ändert sch die Messgenauigkeit, wird also Größer als+/-0,5K betragen.

    Wobei ich hier anstatt dem verlinkten Sensor, wegen der höheren Temperaturbeständigkeit der Leitung, einen Sensor mit Silikonkabel (siehe Beispielslink) einsetzen würde.

    Auch scheint mir die Schutzart (IP68) etwas höher zu sein.

    Den Sensor gibt es auch mit unterschiedlichen Leitungslängen. Dann braucht man nicht im/unter dem Kochbereich die Anschlussleitung verlängern.

    https://esera.de/11104-1-OK/1-w…t-silikon-kabel

    Gruß Michael

    8x Shelly-Plug S (über Miniserver 2+3)
    3x Shelly 2.5 (über Miniserver 3)
    2x Shelly Plus2PM (über Miniserver 3)
    6x Shelly 1v3 (über Miniserver 3)
    1x Shelly 1L (über Miniserver 2)
    1x Shelly I3 (über Miniserver 3)
    1x Shelly UNI (über Miniserver 1)
    Zentrale Hausautomation (Loxone + WAGO)

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.