firmware version 20220209-094058/V1.11.8-g8c7bb8d

  • hallo zusammen,

    hab schon länger shelly im einsatz. jetzt neu shelly plug s (20 Stk) bestellt. :P

    wieso gibts in der firmware kein mqtt menü mehr? auch developer settings sind nicht vorhanden. =O

    da ich die shellys sicherheitstechnisch in einem anderen Netzwerk wie meinen iobroker + Grafana habe benötige ich mqtt (coap ist keine option)

    gibt es eine firmware die das noch kann? warum wurde dies entfernt?

    LG Mike

    Shelly | 20 x Shelly PlugS, 3 x Shelly HT Plus, 2 x Shelly HT, 10 x Shelly 1PM Plus, 8 x Shelly RGBW2,

    InfraStruktur| Proxmox (Cluster), HM80, HM90, Raspberry 4, Rasberry 3, HM-IP, SwitchBot, etc

    App | RaspberryMatic (CCU), iobroker, Grafana, Docker, Unraid, Synology, QNAP, Unifi,

    Protokolle | HM-IP, MQTT, Zigbee, BT, etc

  • Hallo und herzlich willkommen im Forum,

    Schau mal bitte direkt in die WebUI (IP vom Shelly im Browser)

    Gruß

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Mein Held, danke für die Hilfe, hatte wohl Tomaten auf den Augen :)

    Shelly | 20 x Shelly PlugS, 3 x Shelly HT Plus, 2 x Shelly HT, 10 x Shelly 1PM Plus, 8 x Shelly RGBW2,

    InfraStruktur| Proxmox (Cluster), HM80, HM90, Raspberry 4, Rasberry 3, HM-IP, SwitchBot, etc

    App | RaspberryMatic (CCU), iobroker, Grafana, Docker, Unraid, Synology, QNAP, Unifi,

    Protokolle | HM-IP, MQTT, Zigbee, BT, etc

    Einmal editiert, zuletzt von Gast10 (3. August 2022 um 04:24) aus folgendem Grund: Vollzitat des letzten Postings entfernt, bitte unterlassen.

  • Auch hier läuft MQTT. Die werden anscheinend noch mit älteren Firmwares ausgeliefert. Updaten und in dem Zuge vorsorglich gleich auf Lange ID umstellen, falls doch Mal die Cloud genutzt werden sollte.

    Die Schrauben des Schutzkontakts überprüfen.

  • Doofe Frage, warum kann MQTT und Cloud nicht aktiviert werden? der SHEL-PL-1PM kann das ja, weiss jemand wo das Problem liegt?

    Shelly | 20 x Shelly PlugS, 3 x Shelly HT Plus, 2 x Shelly HT, 10 x Shelly 1PM Plus, 8 x Shelly RGBW2,

    InfraStruktur| Proxmox (Cluster), HM80, HM90, Raspberry 4, Rasberry 3, HM-IP, SwitchBot, etc

    App | RaspberryMatic (CCU), iobroker, Grafana, Docker, Unraid, Synology, QNAP, Unifi,

    Protokolle | HM-IP, MQTT, Zigbee, BT, etc

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.