Dimmer mit Hutschienenadapter vs Qubino DIN Dimmer

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,


    mich habe in meiner Wohnung über GU 5,3 LED mit sehr wenig Platz unter der Decke. Insofern bin ich was smarte Leuchtkonzepte angeht gehandycappt.

    Die LEDs sind über die Trafos die wiederum im Sicherungskasten auf Eltako Dimmern aufliegen angeschlossen.

    Im Flur habe ich einen Qubino DIN Dimmer (Z-Wave) für den Eltako einsetzen lassen vom Elektriker. Funktioniert sehr gut mit der Schaltung (3 Lichttaster), dimmen geht auch über Taster weiterhin, Funk OK.

    Allerdings kostet 1 Qubino 50 Euro.

    Shellys mit Hutschiene wären da schon günstiger. Ich fürchte etwas die Abwärme und Zuverlässigkeit. Va wenn viele drin sind? Was sind die Vor- und Nachteile?

  • hi!

    warum habt ihr alle angst wegen der wärme? du wirst ja nicht den ganzen tag rauf und runter fahren. so what.

  • Danke euch!


    Das mit der Wärme stimmt, aber was ist wenn fast überall die Lampen an sind und man am besten noch zwei Shellys auf einer Hutschiene und davon mehrere nebeneinander hat?


    In die Dose hätte ich sie eher nachrangig eingebaut. Es ist halt doch fast immer eng und ich war mir nicht sicher ob das bei jeder Schaltungsart geht. Va aber gehe ich davon aus, dass die Eltakos raus müssen weil sonst zwei Dimmer in Reihe.


    Im da Facebooksupport-Forum meinte nur jmd. ich könnte die Shellys nicht im Sicherungskasten einbauen weil es für die Lichter eine eigene Zuleitung geben muss. Davon gehe ich nicht aus. Alle Streckdosen und LED sind pro Raum auf einer Sicherung (manchmal sogar zwei Räume). Die LED haben nur zusätzlich ihr Eltako-dim-relais


    testweise würde ich aber was bestellen

  • Prima! Mein Elektriker (Sicherungskasten lass ich lieber) wird zwar schauen aber ich versuch das mal. Der Standbyverbrauch ist ja anscheinend nur unwesentlich höher als bei Z-Wave. Egtl dürfte es für sowas wie den DIN Dimmer gar keinen Markt mehr geben ?

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.