Übermittlung Werte vom Helligkeitssensor des DW2

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    möchte den Helligkeitssensor im DW2 nutzen, um Licht ein und auszuschalten. Der DW2 ist per MQTT an IOBroker angeschlossen und übermittel ganz brav die Werte. Ich kann nur absolut keine Logik oder Regeln erkennen, nach denen er die Lux-Werte übermittelt. Mal geschieht dieses im 5 Sekundentakt. Dann liegen wieder mehre Minuten oder sogar Stunden dazwischen. :/

    Der Sensor liegt zum Testen auf der Fensterbank und wird keinen Millimeter bewegt.

    Kennt jemand das Regelwerk, nachdem der DW2 die Lux-Werte übermittelt?

    Hier mal ein Beispiel:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Kommt darauf an, welche Events Du konfiguriert hast, die ihn aufwecken und senden... z.B. Öffnen/schließen, Vibration, Temperaturänderung.... ich meine auf Helligkeitsunterschiede reagiert er nur, wenn die eingestellten Schwellen über-/unterschritten werden...

    Viele Grüße,

    Wolfgang

    .Nach einem Job mit viel Kurzarbeit, dann Corona bin ich seit einiger Zeit wieder in meinem erlernten Beruf als Elektriker in der boomenden PV-Branche gelandet. Da bleibt kaum noch Zeit mich um die eigenen Smarthome-Ideen zu kümmern... Naja - nicht mehr lange... der Ruhestand winkt schon am Ende des Jahres 2025...

  • Hallo Wolfgang,

    Dankeschön. Das würde einiges erklären, vor allem Events für den Vibrations- und Temperatursensor eingeschaltet sind.

    Grüße

    Matthias