-
Autor
Hallo,
die folgende Schaltung aus dem Lexikon:Lexikon N-Leiter fehlt
hat den Nachteil, dass bei einem Ausschalten der Shelly logischerweise kein Einschalten der Lampe möglich ist. Wie wäre es, wenn ein Wechseltaster verwendet wird, der Shelly vor der Lampe dauerhaft eingeschaltet ist und bei betätigen des Tasters eine kurze Stromunterbrechung erhält.
Mit der Tasmota Firmware wird der Schalter auf den Zustand PowerOnState=Toggle gesetzt, damit er nach dem Stromverlust entweder ein oder ausschaltet, alternativ bekommt die Standard Shelly Firmware irgendwann ein solches Featureupdate ,-)
Funktioniert das wie gedacht oder gibt es Gründe, die gegen einen solchen Einbau sprechen, um einfach Shellys in bestehende alte Hausinstallationen zu integrieren.
Viele Grüße
Axel