Wie das Husqvarna macht

Drittanbieter Anwendungen werden nicht durch Shelly selbst supported! Haftung ist hierfür ausgeschlossen!

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • mein Husqvarna Automover hat keine Regensensoren und dennoch fährt er nicht wenn es regnet. wie machen die das?

    Nun: An meinen Account hängt die Location des Rasenmähers. Da irgendwo in der Nähe gibt es wohl eine Wetterstation, auf die Husqvarna Zugriff hat und wenn es dann und wann mal regnet, dann kommt eben übers Internet (genaugenommen ist es ein SMS) der „Befehl“ jetzt grade nicht zu mähen.

    Das war die Einleitung.

    Gibt es ein solches Service auch für die Shelly-Family?

    (Die Alten verstehen wohl noch diesen Wirtwitz)

    LG und Danke

    Karl

  • Mit einem übergeordnetem System wie zB IoB ist da was machbar, kommt drauf an was du machen möchtest.

    Shelly hat so etwas nicht von Hause aus an Board.

  • Wobei Wetterdienste immer so eine Sache sind und die Genauigkeit immer leidet.

    Für meine Raffstore würde ich so einen Dienst nicht benutzen falls deine Frage in diese Richtung geht.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Auf den Datensatz hätte ich auch gerne Zugriff.

    Und vielleicht sollte man den auch meiner WetterApp zu Verfügung stellen.

    Weil die Meldungen sind IMMER falsch :cursing: