Kürzeres Logging

  • Hallo liebe Shelly-Gemeinde,
    bin ganz neu hier und ziemlicher Laie,
    Unser Solarberater gab mir den Tipp um die Verbräuche und Einspeisung besser zu messen und zu dokumentieren, weil wir einen Batteriespeicher planen.

    Jetzt habe ich beim exportieren der Daten gesehen, dass immer die stündlichen Werte drinstehen. Angeblich kann man das aber auch auf minütlich umstellen, was zumindest für ein paar Tage zur genaueren Analyse toll wäre.
    In der App und auch beim direkten Browser-Zugriff finde ich aber nichts und hier im Forum wurde ich auch noch nicht fündig.

    Kann mir jemand helfen oder den Link auf eine Anleitung posten?
    VG
    Zeppi

  • Mein Solarberater sagte, das Teil sei angeblich frei programierbar. Nun in der normlen Benutzeroberfläche gibt es wohl wirklich nichts, aber vielleicht in den Eingeweiden.

  • Mit der Originalfirmware geht es nicht.

    Zu Thirdparty-Firmware kann ich nichts sagen.

  • aber vielleicht in den Eingeweiden.

    Hallo, dann brauchst du ein übergeordnetes System. Z.b Homeassistant

    Gruß

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.