Logging von Informationen

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    habe meinen ersten Shelly und steige gerade ins Scripting ein. Wie kann ich bei komplexen Logiken/ Berechnungen Zwischenergebnisse loggen/ausgeben.

    Ich kenne den Script-Editor der Web-UI vom Shelly. Wenn Debug-Modus eingeschaltet ist können print-Anweisungen Informationen ausgeben. Aber wenn das Script viele Tage läuft, kommt man da nicht mehr dran, so lange der PC nicht rund um die Uhr läuft und der Browser offen ist...

    Was gibt es für weitere Möglichkeiten beliebige Texte auszugeben und zu einem späteren Zeitpunkt sich anzuschauen? Ein einfaches Logging, wie ich es dem Java-Umfeld kenne, gibt es scheinbar beim Shelly nicht. Meine Log-Infos müssen scheinbar aus dem Gerät raus und woanders gespeichert werden. Geht sowas (beliebige Texte irgendwohin schreiben/senden) dann mit MQTT? Oder mit Webhooks? Oder mit noch was anderem?

    Danke schon mal

  • Scheinbar hat entweder keiner das Bedürfnis danach oder es kennt keiner eine Lösung dafür. :/

    Ich habe mir jetzt mit dem Senden einer Nachricht an einen privaten Channel in MS Teams über Webhooks beholfen.

    Mehr Infos dazu gibt's im Forum hier.

  • der Shelly hat keinen internen Speicher, in dem die Logging-Daten sinnvoll abgelegt werden können.

    Geht sowas (beliebige Texte irgendwohin schreiben/senden) dann mit MQTT? Oder mit Webhooks?

    ich würde es an einen (internen) Webserver per Shelly.Call übergeben, bei mir läuft z.B. ein NginX in einer VM auf der Synology. Dem übergebe ich die Variablen als GET-Parameter, auch wenn er die nicht verarbeitet wird aber der komplette Aufruf im Webserver-Log protokolliert und damit hab ich die Daten.

    >100 Shellies, darunter so gut wie alles was der Hersteller produziert hat. ;)
    :!: ich beantworte grundsätzlich keine Fragen per persönlicher Nachricht:!: