Shelly 2.5 für 12V Leinwand-Motor nutzbar?

  • Hallo zusammen,

    um meine Leinwand smart zu machen, will ich die Steuerung von einem Shelly 2.5 übernehmen lassen. Ich bin in Elektrotechnik ein ziemlicher Laie und kenne nur die absoluten Basics :-). Mein Wording könnte also an so manchen Stellen unklar sein.

    Die Leinwand-Steuerung kriegt bisher 230V rein und wandelt auf 12V für den Motor um. So zumindest meine Vermutung, da auf der Platine ein UC30S-2-12015 verbaut ist (120V zu 12V 1.5VA). Der Shelly 2.5 kann ja minimal 24V schalten, der triviale Weg fällt damit meiner Ansicht nach raus.

    Die Platine hat noch ein Panel "External Key", worüber ich die Leinwand steuern könnte. Die Leitungen führen zu einem UM78P156NMJ, vermutlich PINs P61-P63 (Pull-Ups/-Down IOs).

    Jetzt zu den Fragen:

    1. Wie kann ich prüfen, ob der Motor wirklich mit 12V arbeitet?
    2. Falls ja: Würde es reichen, Trafos zwischen Shelly 2.5 Output und den Motor zu schalten?
    3. Kann ich mit dem Shelly 2.5 irgendwie as "External Key" Panel nutzen?

    Die Leinwand-Steuerung war bisher so verkabelt:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier die Platine ohne Kabeln:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Kurzes Update: Zum Schalten per external key reicht das Überbrücken von Ground nach Up/Down/Stop. Dementsprechend reicht es wahrscheinlich zwischen die Shelly Outputs zwei Relais zu hängen, die das ganze potentialfrei machen, oder?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Snowball ,

    WILLKOMMEN im Forum! :)

    Wie Du selbst schon festgestellt hast ist der Shelly 2.5 im Kleinspannungsbereich nur für 24-60VDC ausgelegt.

    Als Erstes musst Du prüfen ob die Steuerung eine AC- (Wechselspannung) oder DC- (Gleichspannung) Spannung ausgibt!

    -> nur DC ist möglich!!!

    Wie kann ich prüfen, ob der Motor wirklich mit 12V arbeitet?

    Am Motoranschluß oder am Ausgang der Steuerung -> Motoranschlussklemmen

    Zum Schalten per external key reicht das Überbrücken von Ground nach Up/Down/Stop. Dementsprechend reicht es wahrscheinlich zwischen die Shelly Outputs zwei Relais zu hängen, die das ganze potentialfrei machen, oder?

    Das wäre eine Option! siehe -> https://shelly-forum.com/index.php?atta…-shelly2-5-png/

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)