-
Autor
Hallo zusammen,
um meine Leinwand smart zu machen, will ich die Steuerung von einem Shelly 2.5 übernehmen lassen. Ich bin in Elektrotechnik ein ziemlicher Laie und kenne nur die absoluten Basics :-). Mein Wording könnte also an so manchen Stellen unklar sein.
Die Leinwand-Steuerung kriegt bisher 230V rein und wandelt auf 12V für den Motor um. So zumindest meine Vermutung, da auf der Platine ein UC30S-2-12015 verbaut ist (120V zu 12V 1.5VA). Der Shelly 2.5 kann ja minimal 24V schalten, der triviale Weg fällt damit meiner Ansicht nach raus.
Die Platine hat noch ein Panel "External Key", worüber ich die Leinwand steuern könnte. Die Leitungen führen zu einem UM78P156NMJ, vermutlich PINs P61-P63 (Pull-Ups/-Down IOs).
Jetzt zu den Fragen:
- Wie kann ich prüfen, ob der Motor wirklich mit 12V arbeitet?
- Falls ja: Würde es reichen, Trafos zwischen Shelly 2.5 Output und den Motor zu schalten?
- Kann ich mit dem Shelly 2.5 irgendwie as "External Key" Panel nutzen?
Die Leinwand-Steuerung war bisher so verkabelt:
Und hier die Platine ohne Kabeln: