-
Autor
Moin zusammen,
wir sind gerade frisch in eine neue Mietwohnung gezogen und ich überlege gerade, wie man mit der vorhandenen Verkabelung möglichst sinnvoll Licht in die Bude zaubert.
Im Wohn/Essbereich gibt es zwei Leuchten, die mit einem Serienschalter mit Doppelkippschalter an- und ausgeschaltet werden:
In unserer alten Wohnung hatten wir für Wohnen und Essen zwei separate Zimmer, jeweils mit einem Dimmer. Diesen Zustand (also beide Lampen dimmbar) würde ich gern wiederherstellen.
Zunächst wollte ich schlicht eine zweite Unterputzdose setzen (Trockenbau, also easy) und dann die zuvor benutzten Dimmer wieder einsetzen. Mehr und mehr kommt aber das "Spielkind" durch und ich möchte das ganze etwas smarter gestalten, weshalb ich mich hier angemeldet habe

Wir haben schon allerlei smarte Leuchten (Hue & Trådfri via Homebridge in HomeKit) in den Räumen für indirekte Beleuchtung verteilt, für einzelne Szenen auch die "großen" Leuchten miteinzubeziehen, fänd ich ganz reizvoll.. Außerdem wäre das dann auch den Anlass, die 6x30W Halogenlampen aus einem Leuchter durch dimmbare LEDs zu ersetzen.
Die Anforderung, beide Lampen per Shelly 2 Dimmer separat zu dimmen lässt mich mit folgendem Plan zurück: 2x Dimmer 2 und den Doppelschalter gegen einen Doppeltaster ersetzen. Beides ist noch nicht da, aber ein Blick auf die Anleitung des Dimmer 2 hat mir noch nicht beantwortet, wie ich bei der vorhandenen Verkabelung vorgehen muss - kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Nebenproblem: Passen zwei Dimmer in eine Unterputzdose?
Vielen Dank im Voraus!
Jan