Zeitschaltung wie bei Sehlly 1

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Kann man beim Shelly 2 eine Zeitschaltung analog wie beim Shelly 1 einrichten? Also Ein- oder Abschalten nach x Minuten?

    Da ich meine Badewanne mit einem Shelly2 und einem elektrischen gesteuertem Wasserhahn befülle, wäre das ein tolles Feature.

  • Guten Morgen,

    bestimmt 🤗 habe keinen Shelly 2, nur mehrere Shelly 2.5.

    Funktionen sollte ähnlich sein, Timer ist beim Shelly 2 da:

    HTTP-Request Shelly 2

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Hallo und danke für den Link,

    ich habe auch die 2.5, das hatte ich oben nur falsch angegeben.

    Die im Link angegebenen http Befehle ermöglichen nicht ganz die softwarebasierte Einstellung. Damit kann ich eine Laufzeit des Wasserzulaufs steuern. Soweit so gut.

    Was ich nicht kann, ist eine max. Öffnungszeit hinterlegen, egal auf welchem Wege die Öffnung erfolgt. Das kann z.B. per Sprachbefehl, per o.g. http Befehl oder per Alexa Routine erfolgen. Bei Shelly 1 kann man dazu eine Einstellung in Sekunden vornehmen.

    Gibt es dazu eine Idee oder eine Anleitung?

    Gruß

  • Kann man beim Shelly 2 eine Zeitschaltung analog wie beim Shelly 1 einrichten?

    Na dann zeig doch mal wie du den Shelly 1 eingerichtet hast, dann bekommen wir bestimmt eine Lösung.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.