Script stoppt nach 1-2 Tagen

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    auf dem Shelly i4 läuft ein Script welches zwei Shelly Dimmer 2 steuert. Das funktioniert eigentlich wunderbar.

    Allerdings ist nach 1-2 Tagen das Script plötzlich gestoppt (Status= stopped). Ich muss dann ins Web-UI des i4 und das Script wieder starten.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    Auf dem i4 ist die neueste Firmware drauf: 0.10.0

    Hier das Script:

  • Hallo.

    Mir gefällt die Stabilität der aktuellen Firmware zur zweiten Generation nicht. Ich kann deine Frage derzeit leider nicht beantworten. Ich habe aber einen Hinweis zum besseren Code.

    Statt vieler if Abfragen kannst du eine Datenstruktur erstellen, die zudem besser pflegbar ist.

    Nur mal so. Vielleicht sagt es dir zu. Auf diese Weise erhält man zu Beginn eines Scripts eine Konfigurationssequenz, die übersichtlich pflegbar ist. Und der Ablaufcode wird kürzer und damit übersichtlicher.

    An Cloud-/Szenen-Benutzer (insbesondere für Regelungen): Was erwartest du, wenn Internet oder Cloud sabotiert werden? Nicht nur dafür meine kleine Skripteinführung  8)

    Die einzig existierende Konstante ist der Wandel. Oft liegt die größte Schwierigkeit darin, das Anliegen des Klienten zu verstehen.