Tasmota auf Shelly Pro 1PM

Drittanbieter Anwendungen werden nicht durch Shelly selbst supported! Haftung ist hierfür ausgeschlossen!
  • Hallo zusammen,

    ich habe nicht besonders viel Erfahrung mit den Shellys, bisher habe ich 4 Shelly 1PM verbaut. Diese habe ich mit Tasmota geflasht und in Homeassistant eingebunden.

    Leider sind in meinem Fall nicht alle Lichter über einfache Wandschalter angeschloßen, einige sind in einem Schaltschrank mit Relaiseschaltern gesteuert.

    Ich würde gerne auch für diese Lichter Shellys nutzen und habe gesehen, dass es passende Shellys für DIN-Schienen gibt (z.B. Shelly Pro 1PM).

    Nun zu meinem Problem, ist es möglich auch auf den Shelly Pro 1PM Tasmota zu flashen, damit alle Shellys mit Tasmota laufen und gleich eingebunden werden können?

    Wenn ja, gibt es hierfür eine Anleitung wie HIER, für den Shelly 1PM.

    Vorab vielen Dank für eure Hilfe!

  • Hallo

    bitte nicht den 1PM mit dem Pro 1PM vergleichen. Das sind zwei völlig verschiedene Module. Der normale 1PM hat einen ESP8266 und der Pro 1PM einen ESP32.

    Aber im Prinzip ist es möglich. Jedoch sind dabei einige Fallstricke zu beachten.

    Habe hier einen Shelly Pro 1 mit Tasmota geflasht. Zu beachten ist, dass die LEDs und das Relais nicht direkt von den GPIOs angesteuert wird sondern ein 8-Bit Schieberegister Baustein dazwischen hängt. D.h. der ESP steuert das Schieberegister und der wiederum steuert die eigentlichen Funktionen.

    Dafür ist eine selbstkompilierte Firmware nötig in dem das Schieberegister auch drin steckt.

    Einmal editiert, zuletzt von HolgerBa (2. April 2022 um 12:36)

  • Habe hier einen Shelly Pro 1 mit Tasmota geflasht. Zu beachten ist, dass die LEDs und das Relais nicht direkt von den GPIOs angesteuert wird sondern ein 8-Bit Schieberegister Baustein dazwischen hängt. D.h. der ESP steuert das Schieberegister und der wiederum steuert die eigentlichen Funktionen.

    Dafür ist eine selbstkompilierte Firmware nötig in dem das Schieberegister auch drin steckt.

    Hallo HolgerBa,

    Koenntest du bitte ein bisschen merh darueber teilen? Funkioniert auf das Shelly Pro 1 auch die Ethernet-Verbindung? Oder nur ueber Wifi (also, wie einen Shelly 1)?

    Es waere interessant, das Shelly Pro 1 als Wifi-zu-Ethernet Bridge benuetzen zu koennen, damit man andere Kabellose Shelly's durch das Pro 1 verbinden koennte.

    Aber ich glaube, die Pro bieten diese Moglichkeit gar nicht an. Keine Ahnung warum.

  • Habe hier einen Shelly Pro 1 mit Tasmota geflasht. Zu beachten ist, dass die LEDs und das Relais nicht direkt von den GPIOs angesteuert wird sondern ein 8-Bit Schieberegister Baustein dazwischen hängt. D.h. der ESP steuert das Schieberegister und der wiederum steuert die eigentlichen Funktionen.

    Dafür ist eine selbstkompilierte Firmware nötig in dem das Schieberegister auch drin steckt.

    Hi HolgerBa,

    vielen Dank für deine Hilfe! :thumbup:

    Über die Verlinkung lande ich aber auf der flaschen Seite (glaube ich zumindest :/ ).

    Gibt es zum flashen von Tasmota auf einen Shelly Pro 1 oder Pro 1PM eine Schritt für Schritt Anleitung der ich folgen kann?

    Bin wie gesagt noch blutiger Anfänger. ^^