Shelly lässt sich nicht einbinden - "cloud_connect_offline_err_toast"

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo, wir haben ein Problem und finden keine Lösung.

    a) Wir haben den Shelly verbaut und konnten auf das Wlan des Shelly zugreifen.

    b) Wir haben den Shelly dann über das aufrufen mit der IP Adresse mit unserem Wlan verbunden.

    c) Wir sind dann in die Shelly App rein, hier erscheinen die Geräte sogar in der Kategorie der "erkannten Geräte"

    d) Die Shelly lassen sich hier sogar an und ausschalten.

    e) Nun müssen die Shellys aber ja noch Hinzugefügt werden. (Dort wo man dem Shelly auch seinen Namen gibt und mitteilt ob er eine Lichtquelle ist etc- siehe auch Anhang "S1").

    f) Wenn wir hier dann auf "Bestätigen" kommt die Info "Shelly verbindet sich mit der Cloud"

    Die Schritte haben wir genauso wie auch in einem Youtubetutorial ausgeführt.

    Nun sollte eigentlich eine Bestätigung kommen, dass sich der Shelly verbunden hat. Bei uns erscheint aber die Fehlermeldung "cloud_connect_offline_err_toast" (siehe Anhang "S2")

    Wir bekommen die Shellys somit nicht hinzugefügt obwohl diese technisch einwandfrei funktionieren.

    Wir finden den Fehler nicht. Was machen wir hier falsch?

    Danke für eure Hilfe!!!

  • Hallo, Willkommen im Forum 🤗

    Na dann kannst du ja erst mal hier ein wenig lesen

    Und dann mal bitte noch einige Infos zu deiner IT Umgebung 😎

    Einsteiger-Tipps rund um die Shelly-Family und das Forum

    Router inkompatibel

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Danke, meine Netzwerk ist dahingehend ganz simpel. Als Router kommt eine FritzBox 7530 zum Einsatz, mit eingeschaltetem DHCP.

    Ich kann den Shelly über die App finden und in das Wlan holen. Ich kann dann auch über das Webinterface das Gerät schalten. Der Shelly hat auch eine verbindung zum Internet da die Zeit stimmt, und ich über das Webinterface die Software auf Version: 0.10.0 updaten konnte.

    Bisher probiert habe ich:

    - mehrmaliges neustarten

    - mehrmaliges zurücksetzen auf Werkseinstellungen

    - statische IP über das Webinterface vergeben

    - mqtt eingerichtet um zu schauen ob der mit anderen Geräten komunizieren kann (geht ohne Probleme)

    - eingerichtet mit und ohne App

    - iPad und Android App probiert

    Der Shelly hängt im Moment noch vor der Wand, ein Raum hinter dem Router. Der empfang ist mit 2 Balken angegeben.

    Angeschlossen ist im Moment auch nur Phase und Neutralleiter, kein Schalter und auch kein Gerät.

  • Hallo Coretrax,

    Hm, die FB macht eigentlich keine Probleme.

    War gerade am grübeln wegen der FW 😎 Thread ist Shelly 1 und du hast aber einen Plus.

    Meine Plus gingen alle ohne zu verbinden mit Shelly App über Bluetooth Einbindung mit dem IPad.

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 14 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.