-
Autor
Hallo zusammen, ich bin neu hier in dem Forum und habe gleich mal eine Frage zur Planung meiner Terrassenbeleuchtung.
Ursprünglich habe ich einfach 6 Innr LED Streifen mit Zigbee bestellt und damit sollte es Plug and Play am einfachsten funktionieren. Normalerweise bin ich mit Zigbee sehr zufrieden. Bei den Streifen hatte ich allerdings immer wieder das Problem, dass nach einigen Tagen immer wieder mal einer nicht erreichbar ist und nach einem ewigen hin und her reiße ich die Teile nach einem Monat Betrieb nun wieder komplett raus und dank Amazon gehen sie trotz Einbau und Kürzung einmal komplett zurück an den Absender. Stattdessen soll das ganze nun für einen Shelly RGBW2 weichen. (über 50 weitere Zigbee Geräte laufen problemlos)
Hierfür habe ich bereits einen Tag im Forum gelesen, was so alles empfohlen wird.
Bevor ich mir das ganze Zeug so bestelle, wollte ich gern noch einmal andere Meinungen hören, ob das ganze so überhaupt funktioniert, oder evtl. andere Hardware etc. empfohlen wird. Ich bin da auf nichts versteift und offen für Ratschläge. Bei Bestellungen bleibe ich auf Grund der Möglichkeit von Rücksendungen gern bei Amazon und möchte ungern der Empfehlung zu Seki folgen. Trotzdem gefällt mir ein 4in1 Streifen ganz gut. Für die gemütliche Terrasse in diesem Fall natürlich mit Warmweiß.
Anbei mal ein Bild wie es aktuell aussieht, wie ich mir den Schaltplan vorstelle und was ich mir so für Hardware rausgesucht habe.
Bei 6 Streifen gehe ich davon aus, dass ich mehrere Netzteile benötige, wenn ein Streifen bis zu 120W hat. Durch meine Terrassenüberdachung habe ich hier auch nur einen kleinen Installationskanal, wo maximal ein Netzteil mit 7,2x3,8cm reinpassen würde. Nun stellt sich auch die Frage, ob ich mit den RGBW Verstärkern so wie ich es mir in meiner Zeichnung vorstelle arbeiten kann, oder ich evtl. doch 6 einzelne Shellys nehmen sollte?
Ist es soweit richtig, dass ich die DC Versorgung für den LED Streifen nur von dem ersten Trafo nehme und dann immer schön mit über die Verstärker ziehe? Wenn ich die jedes mal neu vom Verstärker holen würde, würde ich ja sicher ein Problem mit dem GND bekommen?
Leider steht bei den Verstärkern auch nicht da, was sie für eine Ausgangsleistung haben, oder ob möglicherweise auch aller zwei Streifen ein Verstärker reichen würde und ich mit zwei Stück oder so einsparen könnte?
Links zu den Produkten:
Netzteil
LED Streifen
Verstärker