• Hallo Gemeinde,

    ich habe da mal eine Frage über Infrarotheizungen.

    Ich habe bei mir im Wohn- und Esszimmer je 2 an der Decke hängen. Davon hat jede 750W. Jetzt habe ich schon einiges gelesen, dass man lieber mehrere kleine statt 1 oder 2 große installieren soll.

    Was haltet ihr davon? Ich wollte im Schlafzimmer 20m² 2 an die Decke hängen mit je 750 Watt.

    Dann noch eine andere Frage. Wo liegt eigentlich der unterschied in den Paneelen zwischen Wand und Deckenmontage, mal abgesehen von der Halterung?

    Danke im Voraus.

  • Bin mir noch nicht sicher. Bin noch auf der Suche nach welchen, wo Preis Leistung passt. Will jetzt als Einstieg auch keine 800€ pro Paneel ausgeben. Habe mich da an die Rechner gehalten im Internet. Leistung pro qm Raum plus Reserve. Habe jetzt Mal eine günstige (Königshaus 160€, 1100 Watt) hingegangen. Hatte ich noch. Die erreicht gerade Mal 19 Grad und läuft fast ununterbrochen.

  • Sei mir nicht böse:

    Aber mit genau dieser Einstellung kauft man billig (Heizung) und zahlt teuer (Stromverbrauch).

    Zum Vergleich:

    Mein neuestes Panel eines namhaften Herstellers kostet rund 700 Euronen und hat eine Nennleistung von ca. 600 Watt. Damit heize ich problemlos und mit Abkühlphasen meine Küche (ca. 20 m2). Der Hersteller gibt nebenbei 10 Jahre Garantie!

    Im Wohn-/Esszimmer werkeln noch 4 Geräte meiner "Erstausstattung" mit je 470 W und beheizen ebenfalls mit Abkühlphasen eben mal ca. 35 m2 .

    Merkst Du was?

  • Einen Raum mit Strom heizen?

    Lohnt das bei einem Invest von 700€ pro Raum bzw. für 20m2?

    Gut, wenn Solarstrom mit Überschuss verrechnet wird.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.