DNS Server entfernen

  • Hallo,

    ich habe testweise auf meinem Raspberry Pihole installiert und habe dann den DNS Server bei mehreren Shelly 2.5 eingetragen.

    Jetzt habe ich aber den Pihole wieder deaktiviert und möchte den DNS Server wieder aus den Shellys löschen. Das funktioniert aber leider nicht.

    Nachdem ich die DNS IP Adresse gelöscht habe kommt die Meldung "Kein gültiges IP-Format". Wenn ich statt die DNS IP Adresse zu löschen eine andere eintragen möchte kommt die Meldung, dass die WLAN Einstellungen nicht gespeichert werden können. Das Problem tritt bei der Android App und auf der Web-Oberfläche auf.

    Gibt es eine Möglichkeit den DNS Server wieder zu entfernen ohne, dass ich einen Reset machen muss?

    Schönen Abend!

  • wenn du eine richtige IP einträgst, egal welche, sollte er das speichern. Hatte bei mir am Anfang die 192.168.178.254 eingetragen und Sie nachträglich auf die Router IP geändert, ohne Probleme, und dann im Router den INET Zugang gesperrt. Über WebUI. Sie komplett löschen funktioniert glaub nur über Reset.

  • Willst du die IP des Shellies denn im Shelly setzen lassen? Dann muss da die IP des Routers rein. Falls nicht, dann muss der Haken bei "Set static IP Address" weg.

    Ich will feste IPs vergeben. Deswegen habe die überall drin. Und bei DNS steht ja “optional“ drin, deswegen habe ich gedacht, dass ich diese einfach löschen kann. Aber mit der Adresse des Routers funktioniert es jetzt, die WLAN Einstellungen werden übernommen.

    Vielen Dank!

  • Also ich habe gerade nachträglich einen DNS hinterlegt und gespeichert.

    Danach einfach dann wider den DNS gelöscht, und geht.

    Welche Firmware Version hast du denn auf dem Shelly?

    Hast ja schon geschafft, sehr schön

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.