AddOn mit SR-HC501 -> LDR nachrüsten

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich werkele grade mit einem HC-SR501 am AddOn.

    Funktioniert im Versuchsaufbau soweit auch gut. Möchte aber den HC-SR501 noch ein bisschen aufpimpen und ihm nen LDR spendieren.

    Bin mir nicht sicher welchen Typ (GL55xx?) ich nehmen soll/kann/muss/darf. :/

    Die nächste Frage gleich hinterher …….. rüste ich den LDR nach, kann ich ja damit am Pin 9 des BISS0001 den PIR deaktivieren …..jetzt die Frage …. Wie hell ist hell? Regeln lässt sich das ja scheinbar nicht ohne weitere umbauten, oder sehe ich das falsch?

    Hat das schon mal einer gemacht und Erfahrungen gesammelt?

    Shelly´s at Work: 1, 1L, 1PM, RGBW2, 3EM, i3, i3 Button, PLUS i4, PLUG S, DUO, DUO RGBW, DUO GU10, DUO RGBW GU10, TRV, H&T, Temp Add-On mit DS18B20, DHT22, HC-SR501


  • Wo soll der LDR denn noch dran?

    Das PIR Modul schaltet, der LDR ist analog....

    Es gibt auch LDR Module, die schalten auch..

    Was mit PIN 9 ist kann ich nicht nicht sagen, PIR nutzen oft LDR.

    Könnte man evtl. "verknüpfen"

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Nicht „noch dran“, sondern „noch drauf“ ^^

    Der HC-SR501 hat auf der Platine die Möglichkeit einen LDR nachzurüsten. Dieser steuert dann den Pin 9 des BISS0001 an, der den PIR bei Helligkeit abschaltet.

    Dateien

    Shelly´s at Work: 1, 1L, 1PM, RGBW2, 3EM, i3, i3 Button, PLUS i4, PLUG S, DUO, DUO RGBW, DUO GU10, DUO RGBW GU10, TRV, H&T, Temp Add-On mit DS18B20, DHT22, HC-SR501


  • Ok, da gibt es jetzt Möglichkeiten..

    Ist auf der Platine noch ein Widerstand in Reihe zur Spannungsversorgung für den LDR?

    Sinnvoll wäre: Ein LDR mit Trimmpoti in Reihe, darüber könnte man den kleinsten Wert (hell) beeinflussen.

    Einfach testen ;)

    Als LDR würde ich nen GL5530 probieren.

    (Der Typ gibt den max. Widerstand an, ist verbreitet, kannst auch einen im Briefumschlag haben)

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • So wird der Pin 9 befeuert.

    VCC wird über 1 M Ohm angelegt

    Pin 9 -> Trigger disable input(VC>0.2VDD=enable;VC<0.2VDD=disabled)

    Nun kann man an die noch unbestückten Lötaugen einen LDR nachrüsten.

    Würde für mich aber nur Sinn machen, wenn man den Schwellwert der Helligkeit irgendwie einstellen kann.

    Den LDR einlöten bekomme ich noch hin, aber am 1M Widerstand möchte ich nix ändern …. ist in SMD Bauweise und aus dem Alter bin ich raus ?(

    Dateien

    Shelly´s at Work: 1, 1L, 1PM, RGBW2, 3EM, i3, i3 Button, PLUS i4, PLUG S, DUO, DUO RGBW, DUO GU10, DUO RGBW GU10, TRV, H&T, Temp Add-On mit DS18B20, DHT22, HC-SR501


  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.