-
Autor
Unser 2. Projekt was Problemlos läuft.
Die Therme war mein Persönliches Highlight.
Über ein Raumthermostat von Shelly hatte ich die Therme schon vorher schalten lassen.
Nun kam mir aber auch die Idee, noch einen Schritt weiter zu gehen.
Aufgrund des alters dieser Therme, treten doch ab und zu mal Störungen auf.
Es gibt in unserer Gegend leider nur eine Person, die diese Therme noch einigermaßen warten kann. Dennoch kann es mal zu Störungen kommen, welcher aber die Sicherheit nicht gefährden.
Das Problem dabei ist nur, man bekommt es erst mit, wenn die Wohnung kalt ist.
Also ran ans Werk. Und mit Hilfe einiger Mitglieder ist das Projekt fertig und läuft inzwischen eine ganze weile Stabil.
Was wurde getan? Wir haben einen Shelly Uni verbaut, der von nun an folgende Aufgaben übernimmt:
- Automatische Steuerung der Heizung nach einem Temperaturplan. Dazu ist im Wohnzimmer ein Shelly H/T positioniert. Mit einem Handelsüblichen Thermometer habe ich dem H/T noch die Offset abgeglichen.
- Erfassung einer Störung und Visuelle Darstellung in der App sowie Benachrichtigung über App und Alexa.
Meine Hydrotherm verfügt über einen extra Anschluss für externe Melder, sprich Signalhorn oder Signallampe. Wir haben ihn genutzt um das Signal an den Shelly weiter zu leiten. Was am Anfang nicht so einfach war. Da ein Dauerplus anlag und die Masse geschalten wurde, haben wir an Klemme X9 zwischen + und - einen 10k Widerstand gesetzt.
Zusätzlich ist vorher ein Shelly 1 verbaut, der die Therme als ganzes über Nacht abschaltet. Um ein Auskühlen oder Kondenswasser zu verhindern, schaltet eine Scene die Therme automatisch ein, sobald eine Temperatur von 17°C unterschritten wird.