Shelly Dimmer + Lüfter

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Mein Shelly Dimmer ist heute endlich eingetroffen und möchte ihn am Wochenende im Badezimmer einbauen.

    Aktueller Stand: Kontrollschalter schaltet das Badezimmer Licht. Parallel dazu ist ein VZ 12 von Maico installiert für die verzögerte Einschaltung der Belüftung.

    Würde da jetzt gerne den Shelly Dimmer einbauen. Würde jetzt ein Taster verbauen und ein vz 24 c von Maico (über Taster steuerbar).

    Wie verhält es sich nun, wenn über die App, Scene oder Alexa das Licht im Badezimmer eingeschaltet wird mit dem Ventilator?

    Siehe Zeichnung

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    ich fürchte eher daß der Dimmer nicht funktioniert, weil Du parallel zum Dimmereingang das Maico-Steuergerät hängen hast.

    Ich sehe die folgenden zwei Möglichkeiten:

    1. Die rein "elektrischen Lösung", ähnlich wie Du es vorhast
      ==> dann wirst Du aber die Stromkreise/Taster von Licht und Lüfter trennen müssen, also
      ==> z.B einen 2-poligen Schalter/Taster einbauen (mit einer Wippe) und einen Pfad für den
      Shelly und den anderen Pfad für den Lüfter.
    2. Einbau eines zweiten Shellys (Shelly 1) und den mit dem Dimmer triggern
      ==> Das Maico-Steuergerät entfernen.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

    • Offizieller Beitrag

    Ich meine mich zu erinnern, dass Allterco (Dimitar) dazu mal schrieb: Lüfter-Anschlüsse sind nicht umzusetzen!

  • Ich meine mich zu erinnern, dass Allterco (Dimitar) dazu mal schrieb: Lüfter-Anschlüsse sind nicht umzusetzen!

    Ich glaube dabei ging es darum ob man die Drehzahl eines Lüfters mit dem Dimmer steuern kann.

    Kann mich aber auch irren.

    Hier soll ja nur "angetastert" werden.

    Ich würde generell (zumindest habe ich das bei mir so gemacht), den Lüfter vom Licht trennen, weil am Tag braucht man kein Licht, Gerüche oder Feuchtigkeit entstehen aber trotzdem.

    Es sei denn das Bad hat kein Fenster.

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.