Verzögertes Schließen des Rollos

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo, ich habe mittlerweile in 3 der 5 Rollos in unserem Wohnzimmerden Shelly 2.5 eingebaut. Die restlichen 2 folgen kommende Woche.

    Technisch läuft alles problemlos. Das Schließen der Rollos erfolgt entsprechend im jeweiligen Shelly programmierten 'Sonnenuntergang' mit einem Zeitversatz von 1:00h.

    Allerdings habe ich ein "menschliches Problem". Die 3 bzw. später 5 Rollos schließen im gleichen Augenblick. Und jedes Mal erschrickt sich meine Frau erneut. (Gut, irgenwann wird sie sich daran gewöhnen; aber man(n) will ja helfen.)

    Als Lösung hatte ich mir überlegt, dass sich das leiseste Rollo des kleinsten Fensters zuerst bewegt und noch in dessen Bewegung (wenn der erste Schreck überwunden ist) auch die restlichen Rollos runterfahren. Aber mit der Umsetzung bin ich noch nicht weiter.

    Der erste Gedanke war, den bestehenden Zeitversatz der restlichen Rollos zu vergrößern. Da der Mindestversatz aber 1min beträgt, ist das erste Rollo schon eine Zeit unten, bevor die anderen Rollos überhaupt reagieren. Dann dachte ich an eine Einschaltverzögerung, wie ich es mal bei einer Anwendung des Shelly 1 umgesetzt habe. Aber diese Möglichkeit erkenne ich beim 2.5 nicht.

    Bliebe noch die Realisierung über eine Szene bzw. Actions. Aber auch hier bin ich nicht weiter gekommen, was allerdings auch mit einer bestehenden Unerfahrenheit verbunden ist.

    Deshalb wende ich mich an das Forum in der Hoffnung, dass jemand einen Tipp für mich hat.

    Gruß Hardy

    Übrigens - ein Frauentausch ist keine Option ... :)

  • Hallo Hardy,

    ich würde es folgendermaßen machen: das Rollo welches zuerst herunterfahren soll lässt du auf Sonnenuntergang, bei allen anderen kannst du den Minutenversatz* drin lassen wenn du willst. Dann erstellst du eine Szene in dem du das erste Rollo als Bedingung ("Wenn") zum schließen verwendest. Bei "Machen" trägst du die anderen Rollos rein. Unten ist die Verzögerungszeit einzugeben in Sekunden oder Minuten. Bei "Aktive Zeit" kannst du die Szene zeitlich eingrenzen wann sie überhaupt arbeiten soll (z.Bsp. 16 - 23 Uhr- Winter-/Sommerzeit Sonnenuntergangsbereich).

    * als Sicherheit, falls die Szene versagt, schließen die Rollos auf jedenfall.

  • Hallo Jens,

    Danke für Deine Antwort. Deine angedachte Vorgehensweise mittels Szene war gut, aber mir ist es noch nicht gelungen, zum gewollten Ergebnis zu kommen.

    Bei der Auswahl der zur Verfügung stehenden Bedingungen ("Wenn") ist für mich nur logisch, dass die Auslösung für die folgenden Rollos die Rollladenposition des Rollos 1 ist. Also habe ich als Bedingung "Wenn die Rollladenposition weniger als 50% ist" gewählt. Das funktioniert zwar, aber selbst wenn ich bei der Verzögerungszeit für das nächste Rollo auf "0" gehe, schließt dieses erst, wenn das erste schon lange unten ist.

    (Das gleiche Ergebnis habe ich übrigens auch, wenn ich auf 98% gehe.)

    Klappen tut alles, wenn ich für Rollo 1 als Bedingung eine Zeit entsprechend Zeitplan festlege. Aber da fehlt halt die Option "Sonnenuntergang".

    Mir ist da noch eine Idee gekommen: Was auch -allerdings aufwendiger- gehen müsste ist, einen weiteren Shelly so einzustellen, dass dieser bei Sonnenuntergang einschaltet und dieses Einschalten als Bedingung für die Szene nutzt. Als erste Aktion würde dann Rollo 1 schließen und dann zeitverzögert die restlichen. Ich hab noch einen Uni rumliegen. Mit dem werde ich das mal probieren.

    Gruß Hardy

  • Mir ist da noch eine Idee gekommen: Was auch -allerdings aufwendiger- gehen müsste ist, einen weiteren Shelly so einzustellen, dass dieser bei Sonnenuntergang einschaltet und dieses Einschalten als Bedingung für die Szene nutzt. Als erste Aktion würde dann Rollo 1 schließen und dann zeitverzögert die restlichen. Ich hab noch einen Uni rumliegen. Mit dem werde ich das mal probieren.

    Ja, so hab ich das bei mir auch gelöst. Ich wollte dir das als nächste Variante vorschlagen. Habe ich nur nicht, weil es ja einen Shelly extra kostet.

    Das es bei der ersten Variante so verzögert ist, wusste ich nicht. Hatte ich nicht probiert.