Maschine per Funkschalter ansteuern - wie setzt man das am besten um?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    würde gerne wissen wie ich eine Maschine, in dem Fall eine Formatkreissäge, da der Maschinensschalter ziemlich ungünstig platziert ist, smart ansteuern könnte. Die Maschine hat normale Klöckner/Möller Taster zum ein und auschalten, sowie ein Notaus.

    Gibt es die Möglichkeit so einen Maschinen-Taster smart , also so schalten zu können, das er per Funk die Kreissäge ein und ausschalten kann? Welches Gegenstück würde ich auf der Maschinenseite benötigen ?

    Die Maschinentaster sind halt sehr robust und daher wäre das so mein Favorit. Als alternative wäre wohl auch ein Button 1 nutzbar, der dann selbst per Funk die Maschine schalten kann. Wäre da ein Shelly 1 PM oder Shelly 1 Plus als Schaltrelais für die Maschine passend?

    Hoffe es findet sich jemand der mich da unterstützt. Anschließen wird es ein bekannter Elektriker, der sich aber nicht in die Materie einarbeiten möchte.

  • Hallo Fostex und Wilkommen im Forum.

    das er per Funk die Kreissäge ein

    holla, davon rate ich mal ganz stark ab. Bitte keine Kreissäge smart machen, Da könnte Finger bei drauf gehen oder schlimmeres.

  • Am einfachsten dürfte das wohl mit einem SwitchBot (kein Shelly! aber draufstecken und fertig) realisierbar sein, aber wie @neo-v schon sagt: ich würde es aus Sicherheitsgründen auch nicht machen.

    >100 Shellies, darunter so gut wie alles was der Hersteller produziert hat. ;)
    :!: ich beantworte grundsätzlich keine Fragen per persönlicher Nachricht:!:

  • Der Hersteller bietet das selbst per Funk an, jedoch zu einem sehr hohen Preis. Meine Werkstatt liegt abseits, es werden keine weiteren Aktionen gesteuert. Ich sehe hier keine Probleme. Wenn man an der Maschine änderungen vornimmt, Sägeblattwechsel ect. gibt es ja noch einen Hauptschalter. Ansonsten ist es eine reine An- und Abschaltung.

    Danke für den Tipp mit dem SwitchBot, aber ich möchte ja den Schalter weiterhin nutzbar haben. Es sollte eine Lösung sein, die dahinter verbaut werden kann.

  • Wie sollte man etwas hinter einem Schalter anschließen, der den Schalter ersetzt?

    Vergiss deine Idee und höre auf @neo-v

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.