Shelly TRV mit anderem Temperatursensor koppeln

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich bekomme demnächst einen Haufen Shelly TRVs. Ich weiss, dass man diese auch mit externen Temperatursensoren koppeln kann, zumindest mit dem Shelly H&T. Nun besitze ich bereits Aqara Temperatursensoren in jedem Raum und würde diese gerne nutzen.

    Aus der Anleitung Shelly TRV mit Shelly H&T verbinden geht für mich nicht klar hervor, ob dem TRV eine HTTP URL mitgegeben werden kann, oder ob diese irgendwie fix codiert ist? Oder ist es genau anders herum und der externe Sensor pusht den Tempwert zum TRV?

    Da ich von zweiterem ausgehe (zumindest von den Screenshots her), in welchem Format muss der Temperaturwert zum TRV gepusht werden? Wie häufig sinnvollerweise? Ich würde das dann gerne über Home Assistant lösen, und darüber dann die Temperaturwerte der Aqara Sensoren bereitstellen/pushen. Da muss ich nur noch herausfinden wie :D

    Gruss

    nicx...

  • danke, das habe ich bereits gefunden. Aber meine Fragen werden da nicht wirklich beantwortet ;)

    Der Screenshot zeigt ja die TRV Seite; heisst das dass ich lediglich diese URL inkl. Temperatur-Parameter aufrufen kann, und der TRV übernimmt dann diesen Wert? Ich gehe davon aus, dass im Beispeil die IP 192.168.178.50 die IP des TRVs ist.

    Also Beispiel: Ich rufe im Browser "http://192.168.178.50/ext_t?temp=25" auf, dann übernimmt der TRV die Temperatur von 25 Grad. Und geht das dann auch mit Zentel-Grad? also z.b. "25.3"? Kann das mal ein TRV Besitzer ausprobieren?

    Wenn das so funktioniert: Wie oft sollte der Wert gepusht werden aufs TRV? Im grunde kann ich das ja bei jeder Zentel-Temperaturänderung des Aqara Sensors tun.

  • MartinBL Danke dir, dann kann ich das ja in Homeassistant super einfach lösen: Einfach eine Automation pro Aqara Thermostat anlegen, die als Trigger bei Temperaturänderung schlicht die jeweilige URL aufruft. Super :)

  • Dieses Thema enthält 8 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.