Heizungssteuerung mit Shelly pro 4PM

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag, habe bis jetzt nur im stillen mitgelesen und mich insprieren und bereichern lassen :)

    Nutze seit einiger Zeit den shelly 1 pm und shelly für div. kleinere Sachen.

    Wir haben bei uns noch eine El. Heizung verbaut aus den 70gern, das ganze ist soweit okay aber lässt halt nicht wirklich viel Spielraum zu und vorallem keine Analysenw ann was heizt. Wir haben in jedem Raum einen Thermostat und ich möchte nun je Raum wissen wann wieviel geheizt wird und auch eingreifen können, z.B. Niederstromheizen ect.

    Hintergrund hab ich eine el. Grundbindung im Industriebereich, daher Schaltschrankbau, bin aber schon länger weg vom Fach resp. nur noch im Bereich Frequenzumrichter & Motoren tätig.

    Habe mir nun mal alles so zusammenkonzeptioniert, die Heizungseinspeisung ist 63A wird dann via Verteilklemme auf die 5 Shelly 4PM verteilt, danach die jewieligen Raumsicherungen und dann die Thermostaten der jeweiligen Räume via Schützen.

    Der Steuerteil unten ist noch nicht Fertig gezeichnet, mir geht es hier mehr um den Leistungsteil resp. hat jemand von euch Einwände inputs anpassungvorschläge ect. :)

    PDF im Anhang, Besten Dank für euere Zeit und Inputs im voraus :)

    Grüsse aus der Schweiz

    Yannik

  • Servus und Willkommen Yannik!

    • Vorsicherung 63A halte ich für äußerst mutig und kann dir nur abraten das so auszuführen
    • Phasenaufteilung und N Auslastung?
    • persönlich betreibe ich keinen Stromkreis ohne Fi - ja ich weiß fix angeschlossen usw...
    • Eingänge der Pro4PM benötigen den gleichen Außenleiter also in deinem Fall würde das ein 1Phasensystem bedeuten wegen der Zentralsteuerung

    Rein zur Analyse würde ich eher die 3EM/EM mit einer indirekten Messung einsetzen wenn sonst kein Änderungsbedarf ansteht.

    Schützen kannst du auch zusätzlich ansteuern wenn du möchtest.

    Kannst ja mal einen gewerblichen Elektriker drüber schauen lassen aber er wird dir das so nicht bauen wie du das gezeichnet hast.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

    3 Mal editiert, zuletzt von AlexAn (1. Januar 2022 um 18:16)

  • hi Alex,

    Vielen Dank für deine Inputs,

    63A ist bestehend daher hab ich die so ausgeführt, evtl. reduzieren auf 40A wäre aber problemlos möglich, mal nachdenken, sind Schmelzsicherungen.

    N Auslastung, das passt, ist seit 1977 so installiert das passt also aufgrund 40 Jähriger Erfahrung.

    FI, bin bei dir hab für die Erneuerung der restlichen El. ein FI pro Stockwerk )linke Seite auf dem Bild), bei Heizungen jedoch ok für mich ohne FI. Das sind ja im Boden gegossene Wärmeleiter, resp. Teilweise Heizmatten.

    Eingänge brauchen den selben Aussenleiter, ja das ist ja gegeben und die Zentralsteuerung steuert ja nur die Schaltteile des shelly an und diese sind ja nicht mit der Lastseite verbunden oder, hoff ich zumindest :)

    3EM hab ich mir auch überlegt, aber die CMC Schützen geben nach 40 Jahren eben auch langsam den Geist auf, da wäre das hier die einfachere Lösung.

    Grüsse & Danke

    Yannik

    Einmal editiert, zuletzt von Yannik Costa (1. Januar 2022 um 20:43)

  • Alle Eingänge der 6 Pro4PM brauchen die gleiche Phase wegen der Zentralsteuerung.

    Die 6 Pro4PM sollen aber verschiedene Außenleiter erfassen um die Leistungen zu ermitteln

    Das klappt so nicht....

    Ehrliche Meinung von mir - alles neu machen

    Was ist eine örtliche Prüfstelle ?

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.