Beide Ausgänge per "Scripts" über einen Eingang schalten

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Die Anfrage des Users Marcos M in diesem Beitrag, hat mich veranlasst dieses als kleine Anleitung für andere User mit ähnlichem Problem zu erstellen. Ein besonderer Dank gilt Seven of Nine für die Erstellung und Freigabe des Skriptes! Danke! :thumbup:

    Durch die heutigen technischen Möglichkeiten wird man oft verleitet z.B. Beleuchtungen im eigenen Zuhause zu schaffen oder zu erweitern, in dem eigentlich die elektrotechnischen Voraussetzungen nicht vorhanden sind, oft ist es nur eine fehlende Ader als Schaltdraht in der Schalterdose. Oder die zu schaltenden Beleuchtungsstromkreise sind auf unterschiedlichen Phasen (z.B. L1 und L3) aufgeteilt.

    In dieser Anfrage ging es um die Realisierung zweier Beleuchtungsschaltungen mit nur einem Taster und nur einem vorhandenem Schaltdraht. Für die Umsetzung war der neue Shelly PRO 2 geplant.

    Da in den Shellys der 2. Generation das Skripting implementiert ist, ist die Realisierung dieses Vorhabens kein Problem und kann als Projekt umgesetzt werden. Bis dato konnte man die Shellys nur einphasig betreiben und Schaltungen über unterschiedliche Phasen waren ohne technischen Mehraufwand nicht möglich. Bis jetzt! ...

    Beleuchtungsschaltungen über zwei unterschiedliche Phasen sind mit dem Shelly PRO 2 ohne weiteres möglich.


    Im Folgenden möchte ich nun die Umsetzung darstellen:


    techn. Voraussetzung:


    Umsetzung:

    Anschlussschema:


    Einstellungen im Shelly WebUI:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.



    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Auswahl des Kanals: hier switch_0

    Kanal switch_1 wird hier komplett ignoriert, alles läuft im Kanal switch_0, denn nur dieser wird von extern angesprochen (SW1).



    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Einstellungen: Channel settings

    Input output settings:

    1. Select input button/switch mode: Button
    2. Set relay type: Detached
    3. Set relay power on default: nach eigenen Wünschen einstellen



    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Erstellung eines Skriptes:

    1. Button: Add script - Hinzufügen eines neuen Skriptes
    2. Dem neuen Skript einen passenden Namen geben.
    3. Speichern: Save
    4. Nun öffnet sich die Skriptkonsole, eine leere weiße Oberfläche.


    Diesen Code per copy + paste in die Skriptkonsole einfügen:


    Dies sollte dann so aussehen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Button: Save and Run



    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Skript testen: für EIN

    1. Taster einmal kurz betätigen -> Console: single push detected
    2. Taster einmal lange betätigen -> Console: long push detected
    3. Für AUS jeweils Pkt. 1 & 2 wiederholen



    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Das neue Skript ist erstellt und

    ist im Status: Running

    Zu guter Letzt das Skript aktivieren: Enable



    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ein erfolgreiches Schalten beider Kanäle switch_0 und switch_1 wird mit dem Umschalten der Schalter in der WebUI sichtbar.

    Natürlich sollten auch die beiden angeschlossenen Leuchten entsprechend reagieren.

    Und immer daran denken, erfolgreich ist eine Beleuchtungsinstallation erst, wenn von allen Schaltstellen, extern sowie WebUI, das EIN- und AUS-Schalten erfolgt! ;)


    So, nun wünsche ich viel Spaß und Erfolg! :)


    Arbeiten jeglicher Art am Niederspannungsnetz sind gefährlich und können tödlich sein! Deshalb diese Arbeiten von Elektrofachkräften ausführen lassen!

    Diese Schemen dienen dem Verständnis und sind keine "do it yourself" Anleitung! Keine Haftung für unsachgemäßen Gebrauch!

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)

  • SparkyMaster 31. Dezember 2021 um 14:33

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • SparkyMaster 1. Januar 2022 um 14:50

    Hat den Titel des Themas von „Beide Ausgänge des Shelly PRO 2 über einen Eingang schalten per "Scripts"“ zu „Beide Ausgänge per "Scripts" über einen Eingang schalten“ geändert.