Hallo und Froe Weihnachten,
gestern ist mir ohne fremdes dazutun ein 1PM quasi durchgebrannt. Angeklemmt war eine 7W LED Lampe.
Kennt jemand dieses Problem?
Hallo und Froe Weihnachten,
gestern ist mir ohne fremdes dazutun ein 1PM quasi durchgebrannt. Angeklemmt war eine 7W LED Lampe.
Kennt jemand dieses Problem?
SW und L von selber Phase oder lagen dort 400V an?
Bei einem Elektriker sicher nicht.
Sorry, wenn ich korrigiere @Muetze .
Auch das hatten wir schon hier im Forum.
Bei uns ist vorgestern ein 1er gestorben, nach über einem Jahr Betrieb.
Er hat ab und zu eine E27 8W LED Lampe geschaltet.
Tagsüber hat's geknallt, das licht ging für einen sekundenbruchteil an und der Sicherungsautomat hat ausgelöst.
Da niemand genau gesehen hatte welches Licht es war.
hatte ich zwei Glühlampen eines benachbarten Kreises herausgedreht und den Automaten wieder zugeschaltet.
Nach knapp einer Minute hat der Automat wieder ausgelöst.
Zwischenzeitlich war der Shelly vom betroffenen Kreis offline.
Am nächsten Morgen habe ich den Shelly ausgebaut.
Er war in der Schalterdose mit den Anschlussklemmen nach oben verbaut.
Als ich ihn zum benachbarten Tisch trug bekam ich eine nasse Handinnenseite.
Als ich ihn dann offen hatte, konnte ich sehen, dass auch die Gehäuseinnenseite nass war.
Die Schalterdose war trocken.
Ich muss davon ausgehen, dass einer der Elektrolytkondensatoren gestorben ist und dies dann den Tod verursacht hat.
Ein Foto eines solchen geplatzten Widerstandes gab's vor ca. 1.5 Jahren schon mal. Wenn ich mich recht entsinne, war damals die in der Nähe verlegte WLAN Antenne, zumindest unter Verdacht einen Überschlag verursacht zu haben.
Nachdem ich nun die LED-Lupenleuchte zu Hilfe genommen habe, konnte ich sehen, dass an meinem Shelly, die Aussenhaut des selben Widerstandes ebenfalls beschädigt ist.
Eine separate WLAN Antenne ist allerdings nicht zu sehen.
Ich bin zwar auch Elektriker, würde aber hier nicht die Ursache für das Sterben sehen.