Empfehlung DHT22/DHT21 Sensoren für Addon und UNI

  • Es treten immer mal wieder Probleme mit dem DHT22 Temperatur/Feuchte Sensor auf.

    Diese werden vom Shelly Addon oder UNI nicht als Sensor erkannt oder zeigen falsche Werte an.

    Bsp. im Außenbereich und bei unter 0°C.

    Nach mehreren Tests, auch von mehrerern Usern, sind die DHT21 (AM2301) gut (besser) geeignet.

    Die neuen DHT22 (AM2302) besitzen teilweise andere Sensoren, die Probleme bereiten können.

    Ich vermute ein Problem mit dem Datenprotokoll der "1 Wire" Schnittstelle.

    Die DHT21 Sensoren nutzen etwas ältere Hardware und die Shelly FW ist evtl. nicht mehr ganz "UpToDate" zu den neueren Sensoren.

    Zur Auswertung und für die Datenübertragung nutzen diese eine kl. programmierte MCU.

    Ich habe zum Vergleich einen DHT22 Sensor der am UNI nicht erkannt wird, mit einen DHT21 am Arduino verglichen.

    Beide werden vom Arduino erkannt und zeigen Werte an.

    Der DHT22 zeigte im Vergleich DHT21 und Raumthermostat +2°C mehr an?

    Beim Kauf sollte man möglichst auf die Angabe des Herstellers achten, es gibt auch "NoName" Sensoren.

    Positiv getestet sind bisher "Asair" und "Aosoung", vorzugsweise DHT21 AM2301.

    Man kann das etwas "erkennen", da ist meist das Metallgehäuse vom Quarz sichtbar.

    Ein User hat mehrere negativ getestete Sensoren gepostet, die Bilder darf ich verwenden.

    Bild 1 bis 3 sind "NoName" mit Problem.

    Bild 4 und 5 die "guten"

  • Hallo DIYROLLY

    wir hatten ja gestern das Thema in einen anderen Beitrag.

    War noch einmal schauen welche DHT22 bei mir unter 0 Grad aussteigen.

    Beide sind identisch mit den weißen im Bild 2 AM2302 (gleiche Serie NO:D546300ZB9)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß und schöne Weihnachten

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

    Einmal editiert, zuletzt von apreick (23. Dezember 2021 um 21:54)

  • Ich wollte meinen eigentlich zurück schicken (kann ich noch bis Ende Januar) aber ich mach denn dann auch mal auf wenn der neue da ist oder nutze ihn dann später im Innenraum. (Wäschekeller oder so) 8o

  • Bezugsquellen zu den DHT21 AM2301 in DE:

    In letzter Zeit schwierig, auch die Preise sind gestiegen.

    Bei ebay gibt den Markershop und einen zweiten Händler, sonst aus CH.

    Amazon auch schwierig geworden... AzDeliv.. hatte früher Originale...

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.