Moin,
ich habe ein Problem mit meinen 2.5er bei der Steuerung der Rolläden.
Welche Motoren verbaut sind weiß ich leider nicht, da ich zur Miete in einer Doppelhaushälfte wohne. Ich habe bisher in 8 von 9 Rolläden Shelly 2.5 eingebaut und habe das Problem, dass die Kalibrierung nicht "passt". Die Position wird kalibriert, aber am Ende stimmen die Positionen vorne und hinten nicht. Bei den normalen Fenstern (also nicht den Türen) fahren die Rolläden bei Stellung 50% so weit runter, dass sie praktisch komplett zu gehen, nur die Lüftungsschlitze noch offen bleiben.
Ich habe Rolläden, die scheinbar eine Art "Softclose" haben. Also zum Ende hin (ca bei Erreichen der "Lüftungsposition") dreht der Motor langsamer um dann sanft die Rolläden zu schließen.
Problem bei der Kalibrierung ist, dass diese ja aus mehreren Schritten besteht.
Wenn sie offen ist und man die Kalibrierung startet:
zu -> auf -> runter -> stop -> runter -> stop -> zu
So zumindest bei mir. Und die letzten Schritte, wo die Rolläden teilweise zu gehen werden schon im "langsamen" Modus gefahren, sodass vermutlich einfach die Zeit am Ende vorne und hinten nicht stimmt.
Die "Fahrzeit" hatte ich vorher überall üppig so dimensioniert, dass die Rolläden in der Zeit öffnen und schließen.
Wie kann ich das ganze irgendwie optimieren, dass ich am Ende bei 50% auch wirklich 50% Öffnung habe?
Danke