Szenen: Mail-Versand unzuverlässig

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    bei eingerichteten Szenen wie z.B. Schwellwert-Unterschreitung bei Leistungsmessung mit Shell1/PM sollten eigentlich E-Mails bei Szenenablauf versandt werden.

    Die Szenen laufen zwar ab, erscheinen bei den Ereignissen, lösen angegebene Funktionen aus, aber die E-Mails kommen entweder gleich, verspätet (bis zu mehreren Tagen!) oder gar nicht an. Was kann hier das Problem sein?

    Am E-Mail-Hoster, Spambehandlung etc. liegt es nicht, die Anbieter und Konfigurationen wurden schon gewechselt.

    Wie kann man die Versendung der E-Mails von der Cloud aus bei Szenenablauf verlässlich und zeitnah erfolgen lassen? Bin über Tipps dankbar.

    VG

  • ...

    Wie kann man die Versendung der E-Mails von der Cloud aus bei Szenenablauf verlässlich und zeitnah erfolgen lassen? Bin über Tipps dankbar.

    ...

    Sorry,

    aber "Cloud" und "verlässlich" ist für mich (persönliche Meinung) herstellerunabhängig ein Widerspruch in sich.

    Wichtige Funktionen / Überwachungen sollten auf einem lokalen System laufen, da Cloudlösungen bauartbedingt zu viele nicht von einem selbst zu beeinflussende Faktoren und Abhängigkeiten mitbringen.

  • Wichtige Funktionen / Überwachungen sollten auf einem lokalen System laufen, da Cloudlösungen bauartbedingt zu viele nicht von einem selbst zu beeinflussende Faktoren und Abhängigkeiten mitbringen.

    OK. Welches lokale System (am besten lizenzfrei, muss aber nicht unbedingt sein) wäre dann auf einer kostengünstigen, nicht allzu stromfressenden Hardware wie Raspberry Pi zu empfehlen, um ein schon eine höhere Anzahl von Sensoren und Aktoren flexibel zu verknüpfen, dabei Szenen einzurichten und quasi "realtime" E-Mail-Signale zu versenden?

  • Am verbreitesten dürfte ioBroker sein. Grundsätzlich kostenfrei für private Anwendung und läuft auf Raspi.

    Die kostenlose Lizenz wird beim Systemstart online geprüft. Wer es braucht kann neuerdings eine Offline-Lizenz erwerben. Dann startet (nicht läuft) der ioBroker auch komplett ohne Internet. Ich habe bislang dafür keine Taler auf den Tisch gelegt.

    Weitere Systeme findest Du in unserer Rubrik Hausautomation. ;)

  • Hallo,

    ein recht einfaches System ist auch Home Assistant.

    Shellys werden automatisch erkannt.

    Es werden auch viele andere Hersteller erkannt.

    Anschauen lohnt sich.