Shelly pro 4pm in FHEM einbinden

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Leider hat bisher keiner eine MQTT2_Device-Template für den Sehelly pro 4PM geschrieben und wegen der neuen Befehls- und Status-Strukturen habe ich mich da auch nur rudimentär eingearbeitet.

    Alles, was ich i.A. brauche, ist, die Schaltkanäle in 4 jeweils einzelnen Geräten an-/ausschalten zu können, um sie auch von meiner Frau problemlos in FHEM-Native schalten zu lassen.

    Dazu habe ich den Shelly automatisch von FHEM importieren lassen und keine Template dazu ausgewählt. Dann habe ich 'attr SetList' gesetzt:

    Code
    on1:noArg Terrasse/rpc {"method":"Switch.Set", "params":{"id":0,"on":true}}
    off1:noArg Terrasse/rpc {"method":"Switch.Set", "params":{"id":0,"on":false}}
    on2:noArg Terrasse/rpc {"method":"Switch.Set", "params":{"id":1,"on":true}}
    off2:noArg Terrasse/rpc {"method":"Switch.Set", "params":{"id":1,"on":false}}
    on3:noArg Terrasse/rpc {"method":"Switch.Set", "params":{"id":2,"on":true}}
    off3:noArg Terrasse/rpc {"method":"Switch.Set", "params":{"id":2,"on":false}}
    on4:noArg Terrasse/rpc {"method":"Switch.Set", "params":{"id":3,"on":true}}
    off4:noArg Terrasse/rpc {"method":"Switch.Set", "params":{"id":3,"on":false}}

    Das Wort 'Terasse' ist natürlich durch den entsprechenden Topic-Namen zu ersetzen.

    Danach habe ich 4 MSwitch-Devices angelegt, die die Funktion eines Dummy u. eines Notify kombinieren.

    Das auslösende Gerät: MSwitch_self

    Keine Trigger

    zu schaltendes Gerät: <Name des Shellypro 4 PM4>

    Befehle:

    CMD1: Aus der Dropdown-Liste 'on1' wählen #bzw. on2,on3,on4

    CMD2: dto. 'off1' #bzw. off2,off3,off4

    attr <Name des MSwitch_Device> setList on off

    attr <Name des MSwitch_Device> webCmd on:off

    Dann erscheinen in der obersten Gerätezeile die Befehle 'on' und 'off' und das Lämpchen, mit dem man auch schalten kann.

    Dies ist erstmal nur eine Möglichkeit, auf die Schnelle den Shelly pro 4PM einsatzfähig zu machen.

    FHEM, FS20, HM, HM-IP, Shelly-1, -1PM, -Dimmer, -2.5, -plug-S, Raspberrymatic, MQTT, FHEM-Native, Shelly-Home, ShellyPilot

  • Moin.

    Danke für den Beitrag, ich hatte es zunächst mit diversen Notifys gelöst. Ist so schon einfacher. Ich kannte MSwitch bisher nicht einmal.....

    Ich finde noch nicht den richtigen "Knopf" um auch eine Rückmeldung den Zustands zu bekommen wenn ich einen Ausgang z.B. direkt am pro4PM schalte.

    Hast Du da evtl. einen Tipp auf Lager? Ist ja auch nicht ganz unwichtig wenn - aus welchen Gründen auch immer - der pro4PM offline ist.
    Aktuell wird bei mir in den MSwitchen nur der theoretische Schaltzustand angezeigt.....

    Kleiner Hinweis für alle Beginner wie mich: MSwitch_Mode auf Full stellen, bei mir wurde sonst das Lämpchen Icon und somit auch der Status nicht angezeigt.

    Danke :)

    FHEM User seit ein paar Jahren - kein Profi!
    Diverse Eigenbau ESP8266/32 mit Tasmota/ESP-Easy, LaCrosse Gateway, HM Thermostate, Arduino Mega mit Firmata, ...... und seit kurzem auch Shellys (im Einsatz ein paar RGBW2 & Vintage - UNI/Pro4PM/1/2.5/I3 warten noch darauf verbaut zu werden)

  • Können sie mir eventuell die FHEM definitionen genau schicken. Ich habe ein Shelly 2PM und würde diese gerne steuern. Leider ist bisher was ich gefunden habe sehr

    grob und teilweise sehr alt.