Einblick - Shelly mit Homematic steuern

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    • Offizieller Beitrag

    © 2019 Stefan K. (alias 66er) Alle Rechte vorbehalten


    Hallo zusammen,

    inspiriert durch diesen Beitrag möchte ich in diesem Thread einen kurzen Überblick zum Thema Shelly & Homematic geben, um potentiellen Einsteigern die Möglichkeiten und Bedingungen aufzuzeigen.

    Ich verzichte dabei bewußt auf die diversen Alternativmöglichkeiten, sonst war es das schon mit einfach. ;)


    Grundausstattung:

    • Neben einer "echten" Homematic-Zentrale CCU3 bietet der Bausatz Charly den günstigsten Einstieg in die Homematic-Welt.

      Theoretisch soll es zwar möglich sein, die CCU-Software auf einem Raspi ohne Homematic-Funkmodul zu betreiben, aber mit hält man sich alle Möglichkeiten offen, wenn man mal auf Original-Homematic-Komponenten zurückgreifen will.;)
    • Dann wird im Falle des Raspi die Software installiert. Das geht über ein Image des Ablegers Raspberrymatic recht einfach.
      Ob man dann bei der Raspberrymatic bleibt oder die originale CCU3-Firmware drüber bügelt kann jeder frei entscheiden.
      (Raspberrymatic hat in der Regel ein paar Features mehr, unter Umständen aber auch Fehler, die in der finalen CCU3-Firmware im Idealfall ausgebügelt sind. Was besser ist, darüber streiten sich die Homematic-Jünger. :D).
      Ich selbst setze die originale Firmware ein.
    • Nun wird noch das kostenlose Addon CUxD benötigt und installiert. CUxD virtualisiert sozusagen Homematic-Geräte und darüber werden dann die Shelly eingebunden. Einen Überblick der bereits existierenden Anbindungen findet Ihr hier.

    ___

    nachträglicher Hinweis ( 15.03.2020):

    inzwischen scheint das beschriebene Umsteigen von Raspimatic auf Homematic nicht mehr bzw. nicht mehr fehlerfrei zu funktionieren, umgekehrt wohl leider auch nicht. Wer mit Homematic starten möchte, kann mir gerne eine PN schreiben.

    ___


    Optional

    installiert Ihr gleich noch die ebenfalls kostenlose XML-API als zusätzliche Kommunikationsschnittstelle.

    Und wer Daten visualisieren möchte, kann sich unter anderen des (natürlich auch kostenlosen) Addon CUxD-Highcharts bedienen.

    Ist mindestens die Grundausstattung vorhanden und installiert, so kann man schon die Shelly-Kopplungen nachbauen. :thumbup:

    Was kann Homematic noch?

    Kopplungsbeschreibungen gibt es für die verschiedensten Fremdgeräte.

    Neben Shelly sind/waren das bei mir z.B. :

    • AVM Fritzbox -> WLAN ein-aus
    • AVM DECT Schaltsteckdosen schalten und Werte abfragen
    • Kopplung Phillips HUE-Gateway mit IKEA Tradfri-Lampen und Osram Smart+ Plug (Schaltsteckdosen)
    • Energenie -> per Netzwerk schaltbare Steckdosenleiste
    • Sonos

    Aber wie gesagt, koppelbar ist wesentlich mehr.:)

    • Offizieller Beitrag

    Die Bedienung:

    Die beste Hausautomation ist natürlich die, die alles automatisch regelt. :D

    Trotzdem will oder muß man natürlich manchmal manuell eingreifen und steuern. Oder man möchte einfach Werte visualisieren.

    Das UI der Homematic ist dafür nicht wirklich geeignet und wird eigentlich "nur" zum Programmieren genutzt. (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.)

    Zur Bedienung stehen diverse kostenlose Apps zur Verfügung. Hierzu zählen z.B. Tinymatic und die Home24-App (in SP- und Tablet-Version erhältlich) mit dem Home24-Mediaplayer, der sich für Sprachausgaben des Systems eignet.

    Die Home24-Apps (bitte nicht mit dem Möbel-Shop verwechseln!8o) nutze ich.

    Hier mal ein paar Screenshots dazu:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    • Offizieller Beitrag

    Hier noch ein paar Links zum Thema:

    Homematic:

    Homematic Downloadbereich Handbücher und Firmware

    Raspberrymatic


    Addons:
    CUxD

    XML-API

    CUxD Highcharts


    Apps:
    Home24-Apps

    TinyMatic


    Ich hoffe, ich konnte mit diesem Beitrag einen kleinen Einblick geben. :)

    ____________________________________________________________

    Diese Einführung inkl. der Bilder unterliegt dem Urheberrecht. Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert und auf anderen Webseiten publiziert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, kann zudem kostenpflichtig abgemahnt werden und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).

    © 2019 Stefan K. (alias 66er)

    Alle Rechte vorbehalten

  • Gast10 1. Dezember 2019 um 06:57

    Hat das Thema geschlossen.