Shelly und Doppelschalter in Kreuzschaltung

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine Kreuzschaltung mit 3 Doppelschaltern.

    Es werden damit 2 verschiedene Lampengruppen gesteuert. In der einen Lampengruppe ist eine dimmbare Lampe. Diese würde ich gern per Shelly dimmen, alle anderen Lampen sollen ganz normal mit 100% leuchten.

    Welchen Shelly nehme ich dafür?

    Kann ich den Shelly Dimmer (falls diesen ...welchen genau?) nehmen oder geht nur der Shelly 2.5 (dann halt ohne Dimmen)?

    Würde mich über eine Antwort von euch sehr freuen :)

  • Ich würde ohne weitere Infos mal sagen das du das mit einem Dimmer hinbekommst, da du ja 2 Kreuzschaltungen haben musst, innerhalb der 3 Doppelschalter.

    Die eine Kreuzschaltung bleibt und die andere wird mit dem Dimmer versorgt.

    Genau kann man das aber erst sagen wenn die Adernanzahl zu jeden Teilnehmer der Schaltung bekannt sind.

    Wohin geht die Zuleitung? ....und wohin gehen die Lampenleitungen?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo MrS ,

    WILLKOMMEN Im Forum! :)

    ich habe eine Kreuzschaltung mit 3 Doppelschaltern.

    Bei 3 Doppelschalter sollten 2 Kreuzschaltungen vorhanden sein ->je 2 Doppelwechselschalter und 1 Doppelkreuzschalter.

    Den Dimmer kannst Du natürlich einsetzen, aber es bleibt die Frage 'Wieviel Platz ist in der uP-Dose hinterm Schalter?'. Bekanntlich ist bei solchen Schaltungen die Dose rappel voll.

    Du kannst beide Dimmer nutzen, wenn kein N vorhanden ist -> Dimmer SL

    Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.

    FAQ Fehlerbehebung / FAQ troubleshooting         http-Request - Überblick / http-Request - overview

    Spoiler anzeigen

    Homematic/IP mit CCU3, iOBroker auf Raspberry Pi4 mit M.2 SSD / Diagramme per Flot / Visualisierung mit Mediola AIO CREATOR NEO / FRITZ!Mesh-WLAN

    Shelly (1, 1L, 1PM, 2.5, Dimmer/2, RGBW2, EM, UNI, PlugS, Flood, TRV, Gas, Motion, Motion2, Duo, Vintage, Button/1, Temp-AddOn / PLUS: 1, 1PM, 2PM, i4, H&T2, PlugS, Smoke / PRO: 1,1PM, 2, 2PM, 3EM)

  • Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten :)

    Platz hätte ich..ich würde die derzeitige normale Hohlwandose durch eine tiefere ersetzen (hab hier nur Gipskarton-Wände ...)

    N ist vorhanden.. Hab da damals viel mit 5-Ader Kabel für die Wechsel- und Kreuzschaltungen hier rum gewurschtelt...

    Ich bin nicht so wirklich vom Fach (bin in der IT-Branche) ..:S habe aber 2006 die gesamt Verkabelung meiner Wohnung sowie alle Schaltungen / Schalter / Steckdosen selbst gemacht... Daher traue ich mir den Einbau der Shellys zu ... Auch weil es ja so super Anleitungen dafür gibt :)

    Selbst ist die Frau :D

    Einmal editiert, zuletzt von MrS (28. November 2019 um 14:07)