Hausstrom zeitweise deaktivieren

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen

    aufgrund der steigenden Energiekosten und aus ökologischer Sicht, bin ich zur Zeit am überlegen, zumindest zeitweise unseren Wohnbereich (exkl. Kühlschrank und Fritzbox) komplett vom Netz zu trennen. Da bei uns durchaus täglich für mehrere Stunden immer mal wieder niemand zu Hause ist und wir einen Grundumsatz von derzeit ca. 200W haben, wäre das wohl imho eine sinnvolle Überlegung.

    Meine Frage an euch: Wie würdet ihr das Ganze möglichst Anwenderfreundlich (für Kind und Kegel -zb. mit einem Shelly) lösen?

    Danke vorab für eure Überlegungen

  • Ist halt die Frage ob du dir damit nicht mehr Probleme ins Haus holst!

    Gibt viele Geräte die nicht ständig geschaltet werden wollen und dann hops gehen.

    Würde ja nur Sinn machen mit einer Präsenzüberwachung die du jetzt auch schon anlegen kannst und dann die Aufzeichnung ansiehst wie oft du schalten würdest.

    Einbindung der Shelly´s in die Loxone

    Einmal editiert, zuletzt von AlexAn (7. November 2021 um 21:08)

  • AlexAn Danke dir für deine Rückmeldung.

    In der Tat ist das vorrübergehende Ein- und Ausschalten der Geräte möglicherweise die Achillesfeese meiner Idee und daher sicher wichtig mit zu berücksichtigen.

    Wahrscheinlich wird es aber keine Pauschale Antwort geben, welche Geräte das wohl gut vertragen bzw. weniger gut vertragen werden?!

    Mitentscheiden könnte ich es über die (Wieder)Beschaffungskosten - sprich: einen defekten Shelly ersetzt man geldmässig sicher einfacher, als einen dann defekten Flat-TV.... (Aber "ökologisch gedacht" wäre das aber ohnehin nicht... ;)

    Im Schnitt rechne ich mit rund 200-250€ Ersparnis im Jahr rund 2-3kwH pro Tag, was natürlich schon eine Menge wäre.

    Mal angenommen, ich ignoriere jetzt mal den Teil der möglichen Defekte durch öfters ein- und ausschalten und wir gehen von ca. 8h täglichem Ausschaltzeitraum aus - haste da nen Tipp, wie man da technisch als Lösungsansatz rangehen könnte?

    Beste Grüße

  • Bei einem Umsati von 200 W sehe ich ich es halt nicht.

    Aber weshalb Machst du nicht in der Zeit wo du es meinst nicht die Sicherungen

    raus, danach kannst du doch die die Shellys schalten

  • Da bei uns durchaus täglich für mehrere Stunden immer mal wieder niemand zu Hause ist und wir einen Grundumsatz von derzeit ca. 200W haben, […]

    Hast du schon eine Rangliste der Geräte erstellt, wie die 200 W zustandekommen? Vielleicht ergibt sich dann eine Lösung von ganz alleine.

  • Dieses Thema enthält 18 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.