Vergleich Auswertung Leistungsmessung Shelly EM vs 1PM

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Guude,

    habe ein Shelly 1PM zwecks Auswertung einer Balkonsolaranlage installiert. Leider finde ich die Taktung der Daten nicht ganz so prickelnd. Nachbar trackt das mit mystrom und die Auswertung ist deutlich besser in der Taktung sowie Darstellung. Gibt es da eine Möglichkeit das besser darzustellen? Wenn es der 1PM nicht kann, kann es der EM vielleicht?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Wieso ist die Darstellung besser? Was möchtest du mit der aktuellen Leistung? Wichtiger ist doch die Energie, die die Anlage erzeugt.

  • Ich hab das selber nicht versucht, weil mir die Angabe aus der Shelly Cloud reicht, aber du kannst ein Managementsystem wie ioBroker, HomeAssistant, NodeRed oder dergleicher mal austesten. Du brauchst aber dazu eingene Hardware, die wieder Strom verbraucht. Die Shellies liefern ihre Daten nahezu in Echtzeit, vielleicht kann das ein Managementsysten dann auch entsprechend auswerten.

    An meinem Balkonkraftwerk hab ich einen Shelly 1PM laufen. Nachdem ich dann feststellen musste, dass die 10 Jahres Garantie auf meinen Wechselrichter nur gegeben ist, wenn ich die Cloud des Herstellers incl. der Überwachungshardware nutze, hab ich das noch zusätzlich. Schau ich in die Shelly Cloud, dann seh ich jede Wolke sich direkt auf die produzierte Wattzahl auswirken. Das Herstellersystem kann zwar sogar die Leistung der einzelnen Solarmodule (hab 2) anzeigen, aktualisiert sich aber nur alle 5 Minuten. Am Ende stimmen jedoch die Tageswerte der produzierten Energie beider Systeme überein.

    Klar könnte man das grafisch noch etwas feiner darstellen, aber produzierte Energie pro Stunde beim Shelly reicht an sich schon aus, um zu sehen, was läuft. Bei deinem ersten Screenshot siehst du auch nur die aktuelle Abgabe in Watt, der Shelly (2. Screenshot) gibt eben die Energie in Wh in der Stunde von 10-11 Uhr an. Wenn Du das genauer willst, musst du wohl auf die Shelly Cloud verzichten.

    Edit:

    Zum EM noch: der zeigt auch nur Stundenwerte an. Zumindest der 3EM, den einfachen EM hab ich nicht. Hier ein Screenshot vom 3EM, sind halt 3 Kurven für die Phasen und eine für die Summe.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von hbrui (7. November 2021 um 04:00)

  • Ok verstehe. Dachte das es vielleicht nur eine Einstellungsfrage ist oder das die Messung bzw. Abtastrate beim EM einfach höher ist. Ich finde die Visualisierung bei dem mystrom-switch einfach genauer. Prinzipiell ist das am Ende egal, wenn beide die selben Ergebnisse bekommen, Ich hänge mal beide in Reihe und werde das dann mal vergleichen