L Brücke notwendig?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Möchte einen Shelly 2.5 für Rolladen und einen weiteren für Lampen verwenden. Es stellt sich jetzt für mich die Frage, ob es ausreicht, wenn ich die Phase einmal auf L anklemme? Sind die Shelly nicht intern bereits gebrückt?

    Ich würde einfach von einem Shelly zum nächsten gehen. Sollte klappen oder? (siehe Anhang)

    Schaltbild original:
    https://shelly-forum.com/index.php?atta…-shelly2-5-png/

  • Ja, die beiden "L" des Shelly sind intern verbunden.

    Ich nutze den zweiten "L" z.B. für die Spannungsversorgung des Rolladenschalters und Ansteuerung des zugehörigen SW-Einganges.

    Gruß Michael

    8x Shelly-Plug S (über Miniserver 2+3)
    3x Shelly 2.5 (über Miniserver 3)
    2x Shelly Plus2PM (über Miniserver 3)
    6x Shelly 1v3 (über Miniserver 3)
    1x Shelly 1L (über Miniserver 2)
    1x Shelly I3 (über Miniserver 3)
    1x Shelly UNI (über Miniserver 1)
    Zentrale Hausautomation (Loxone + WAGO)

  • Beide "L" Verbindungen sind über die Platine verbunden , die Querschnitt auf der Platine ist nicht sehr groß und dafür sind die beide Externe Anschluss zu benutzen um zu verhindern das zu viel Strom über die kleine Querschnitt geht und warme verursacht . Ich vermuten das bei eine Rollladen Steuerung nicht so schlimm ist , das der Strom nur für eine kurze zeit über die kontakt gehen.

    aber besser ist eine externe brücke zu erstellen oder beide kabeln anzuschließen .