Shelly Motion: Höhere Empfindlichkeit (niedrigerer Wert) = kürzere Akkulaufzeit?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Die Frage wurde offensichtlich noch nicht gestellt (zumindest kann ich sie über die Forensuche nicht finden):

    Hat eine höhere Empfindlichkeit bei der Bewegungserkennung (also kleinerer Wert in der Einstellung MOTION SENSITIVITY, z.B.1 statt 25) einen verkürzenden Effekt auf die Akkulaufzeit?

    Dass er schneller, im Sinne von häufiger/öfter, Bewegungen erkennt und meldet, und das logischerweise auf den Stromverbrauch geht ... klar. Das meine ich hier aber nicht.

    Mir geht es um die 99% der Zeit in denen der Sensor beobachtend an der Wand sitzt und auf eine Bewegung wartet. Macht es da für die Akkulaufzeit einen Unterschied, ob MOTION SENSITIVITY auf 1 oder 256 sitzt?

  • TheWoo 14. September 2021 um 11:25

    Hat den Titel des Themas von „Höhere Empfindlichkeit (niedrigerer Wert) = kürzere Akkulaufzeit?“ zu „Shelly Motion: Höhere Empfindlichkeit (niedrigerer Wert) = kürzere Akkulaufzeit?“ geändert.
  • Hi,

    dazu müsste man eine Vergleich starten, dieser würde bei mir aber sehr lange dauern.

    die Motions halten Monate bei mir..3 habe ich noch nie geladen.

  • Also alle meine Motion stehen auf 1. da sie schnell reagieren sollen.

    Wozu brauchst du diese Erkenntnis, wenn ich fragen darf?

    Laufzeit kann ich mich nicht beschweren. sollte Akku unter 50% fallen, bekomme ich eine Meldung und dann werde ich sie mal aufladen.

    @66er Stefan wie laufen deine Motions? hast du unterschiedliche Einstellungen und deshalb auch unterschiedliche Akkulaufzeiten?

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.