- Offizieller Beitrag
Hallo zusammen,
meine Name ist Stefan. Ich bin Elektroniker und xx Jahre alt (Baujahr siehe Nickname )
Vor rund 3,5 Jahren habe ich mit einer Homematic CCU2 angefangen, mich mit Hausautomation zu beschäftigen.
Ursprünglich als Notlösung zur (drahtlosen = Funk) Erweiterung einer konventioniellen EMZ angeschafft, hat sich das System inzwischen zu einer umfangreichen Hausautomationsanlage gemausert.
Neben den Homematic-Komponenten sind inzwischen Fremd-Geräte von AVM (SSD*), Bosch-Rauchmelder, Energenie (SSD*), Ikea (Tradfri-Lampen), Osram (SSD*),Philips (HUE), Sonos und nun auch Shelly gekoppelt.
In Zahlen sieht mein Projekt "Hausautomation" aktuell so aus:
- Homematic CCU2 mit 44 (echten) Geräten und 26 virtuellen Geräten
- Homematic Charly (CCU3-Firmware) mit 12 Geräten und 14 virtuellen Geräten (u.A. alle verbauten Shelly)
Links zu den Beschreibungen, wie die einzelnen Shelly-Typen in Homematic eingebunden werden können, findet Ihr in diesem Beitrag.
*SSD = Schaltsteckdose