Klingeltrafo an Shelly 2.5

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Moin zusammen,

    ich habe hier noch einen Shelly2.5 herumliegen und frage mich ob ich damit meine Hausklingen (Trafo) zeitlich steuern kann. Den Trafo an 230V zu schalten ist ja kein Problem. Aber auf der 12V Seite? Würde diesen gerne an der 12V schalten weil wenn der Trafo seine 230V zurück bekommt klingelt er einmal. Also dacht ich schalte doch die 12V Seite die zur Klingel geht. Würde das gehen? Und wenn ja wo klemme ich dann den + und - der zur Klinel geht an.

    LG

    Michael

  • Mit 12VAC ab Klingeltrafo wirst du nicht weit kommen bei einem 2.5er.

    Der braucht mindestens 24VDC.

    Beim 1er würde es mit 12VDC klappen.

    Die 12 VAC liessen sich noch gleichrichten aber die DC Spannung die dann zur Verfügung steht wird zu niedrig sein.

    Mir fällt grad nichts brauchbares ein um das Problem mit wenig Aufwand lösen zu können.

    Ein Weg wäre wohl doch die 12VAC gleichzurichten und das was dann übrigbleibt mittels Step-Up DC/DC Wandler auf 12VDC zu bringen.

    Dann könnte der Shelly 1 mit 12VDC betrieben werden sodass er 12VAC schalten könnte.

    Aber wie oben geschrieben ginge dies nur mit einem Shelly 1.

  • hi!

    nebenbei, 230v, ögal.

    warum wollen im moment alle 2.5er verbauen für sachen die ein 1er mit links macht?

    da kommen fantasien zutage, z.b. garagentor. selbe geschichte.:)

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.