Reagiert der SW von Shelly 2 auchwie Shelly 1 auf L, oder N?

  • Hallo, ich habe beim Shelly 1 das Problem gehabt, dass Shelly 1 bei L oder N geschaltet hat.

    Hatte also eine geschaltete Spannungsversorgung für eine Steckdose (Weil diese Hardwaremäßig sicher aus sein sollte).

    Diese ging auf SW und auf den Relaiskontakt.

    Hat man das Signal nun weg geschaltet, so hat sichShelly 1 über den eingesteckten Verbraucher den Neutralleiter geholt und der Zustand des Switch änderte sich nicht (Lediglich, weil ich ja Hardwareseitig abgeschaltet habe).

    Reagiert Shelly 2 auch auf L und N, oder diesmal nur auf L?

  • Moin,

    die nachgeschaltete Steckdose darf nur auf I oder O hängen, der Hardwareschalter auf SW, somit ist ja ausgeschlossen wenn ein Verbraucher in der Steckdose hängt, er sich darüber was auf SW zieht.

    Lampe = Steckdose

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Hat man das Signal nun weg geschaltet,

    Wie denn?

    Viele Grüße,

    Wolfgang

    .Nach einem Job mit viel Kurzarbeit, dann Corona bin ich seit einiger Zeit wieder in meinem erlernten Beruf als Elektriker in der boomenden PV-Branche gelandet. Da bleibt kaum noch Zeit mich um die eigenen Smarthome-Ideen zu kümmern... Naja - nicht mehr lange... der Ruhestand winkt schon am Ende des Jahres 2025...

  • Ich denke, er wollte mit dem beschalten des SW das Schalten verhindern.

    BSAhrdt:

    Nimm den Draht von Klemme SW. Und falls du Angst hast, dass da drüber jemand die Steckdose einschalten kann (wie im verbauten Zustand?) stelle SW im WebUI auf detached.