-
Autor
Ich baue ja ne Bewässerung mit UNI, 2 Bodenfeuchtesensoren und Standmessung der Regentonne für Solarpumpe auf.
OUT 1 schaltet gesteuert oder über Sensoren die Pumpe ein, wenn Tonne nicht leer ist.
Der OUT 2 schaltet jetzt den Analog In von 2 Sensoren um.
Regensensor fehlt noch..
Da gab es bei anderen Themen ja was am Shelly 1.
Ein DHT22 ist da sowieso angeschlossen.
Heute mal so ne Idee gehabt und kurz gebastelt
Ich hatte einen DHT22 (ältere Bauart) mal wegen Spielereien am Addon umgebaut.
(NTC ausgelötet, Spannungsteiler = Temperatur, ging)
Anstelle NTC jetzt ne Streifenplatine dran (ne fertige für ganz einfachen Regensensor am Arduino)
Platine trocken = -40°C, Platine nass = es wird je nach Leitfähigkeit "ganz warm"
Mit 100k Ohm parallel: -28°C = trocken, nass gut 36°C
Bei 27k Ohm = 0°C, aber reagiert auf Finger nicht mehr so gut (logisch)
Es soll bei uns ja wieder viel Regen geben, kann das dann mal im Regen testen
(Platine schräg im Regen, damit Wasser abläuft und die wieder trocknet)
Ich könnte ja noch mal versuchen die µA durch die Leiterbahnen bei 3,3V zu messen