Dakotaman nutzt Shellys

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Dakotaman,

    WILLKOMMEN IM FORUM

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

  • Nach den 3 Shellys 2.5 zur Rolladensteuerung, wo sich immer noch einer nicht kalibrieren lässt, habe ich mittlerweile zwei Shelly Plug S im Einsatz, die zuverlässig die häusliche Sicherheits Lichtschaltung regeln.

    Neu im Portfolio ist nun als Test ein Shelly TRV.

    Er passte ohne Adapter sofort an unseren Wohnzimmer Heizkörper.

    Erst ein Update, dann habe ich ihn erst mal auf Off gestellt, da es hier so warm ist.

    Da die Tage für den Winter meine Sis kommt, muss ich dann mal gucken, wie ich die Temperatursteuerung regele.

    Wir nutzen im ganzen Haus eigentlich nur drei Heizköprer... 1 von 2 im Wohnzimmer, das Badezimmer und 1 von 2 im Dachgeschoss - mein Arbeitszimmer.

    Wenn die Tests im Wohnzimmer erfolgreich sind, werde ich wohl noch 2 kaufen.

    Die anderen stehen immer alle auf *, da brauche ich keine Shellys...

  • Nach dem erfolgreichen Test im Wohnzimmer ist vor ein paar Wochen der zweite in meinem Arbeitszimmer ans Netz gegangen.

    Heute ist #3 angekommen, da ich ich vorgestern unser Badezimmer beheizt habe. Aber das muss nur max. 3 Stunden Am Tag warm sein.

    Morgen werde ich ihn verbauen.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.