Temperature Addon Sensor - wie lang ist der eigentliche Meßteil

  • Hallo

    Ich möchte den Add-On-Sensor durch ein Loch im Mauerwerk nach draußen Führen um die Außentemperatur zu messen. WIe weit muß der Sensor aus der Wand Ragen damit ich wirklich außen und nicht die Wandtemperature messse?

    Schönen Gruß

    Klaus

  • Hallo Klaus,

    um annähernd die Aussentemperatur zu messen bedarf es etwas mehr, als nur einen Fühler, der aus einem Mauerloch guckt.

    Da jedes Material eine gewisse Wärmekapazität hat und zudem auch noch je nach Beschaffenheit/baulichen Gegebenheiten/sogar Farbe unterschiedlich Wärmestrahlung in die Umgebung abgibt, kann ein Fühler eigentlich nicht weit genug von einem Gebäude weg sein.

    Ist je nach Gegebenheiten vielleicht nicht einfach zu realisieren, aber zumindest kann man versuchen den Fühler von den Gebäudeeinflüssen zu entkoppeln... aber um einen halbwegs realistischen Wert zu erhalten solltest du den Fühler zumindest mal fern von Mauer/Klinker/Beton etc halten... und wenn möglich Nordseite ohne direkte oder indirekte Sonneneinstrahlung...

    Viele Grüße,

    Wolfgang

    .Nach einem Job mit viel Kurzarbeit, dann Corona bin ich seit einiger Zeit wieder in meinem erlernten Beruf als Elektriker in der boomenden PV-Branche gelandet. Da bleibt kaum noch Zeit mich um die eigenen Smarthome-Ideen zu kümmern... Naja - nicht mehr lange... der Ruhestand winkt schon am Ende des Jahres 2025...

  • Hallo und danke für Eure Antworten.

    Bisher habe ich immer den Außenfühler der Klimaanlage (Splitgerät am Nordgiebel) und einen Zigbee Feuchte/Temp.-Sensor in einem kleinen 3d-Druck-Häuschen am Nordgiebel verwendet.

    Nachteil des Sensors in der Klimaanlage ist, dass er nur dann Daten liefert wenn die Anlage unter Strom steht, was sie aber ca. 2/3 des Jahres nicht tut (Standby-Verbrauch knapp 6W/h.

    Der bisherige sensor bekommt leider bei Sonnenschein im Sommer früh morgens und spät abends die direkte Sonne ab so dass sich Spitzen von bis zu 5° "Übertemperatur" ergeben.

    An einer etwas zurückliegenden Garagenwand (also Gebäude ungeheizt) habe ich unter einer Lampe, die sowieso schon von einer Shelly1 geschaltet wird einen Bereich entdeckt, der in der Zeit in der diese Wand Sonne abbekommt im Schatten der Lampe liegt. Habe das jetzt erstmal so montiert (optisch wie ich finde 1A) und hoffe das es besser ist als die bisherigen Optionen...nach Euren Kommentaren wohl aber sicher nicht perfekt)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • KlausGt 21. Juni 2021 um 14:18

    Hat den Titel des Themas von „Temperature Addon Sensor - wie lang ist der eigentlich Meßteil“ zu „Temperature Addon Sensor - wie lang ist der eigentliche Meßteil“ geändert.
  • Das Messelement ist nur eine kleine Pille, dass z.B. bei einem Kabelfühler an der unteren Spitze sitzt. Das ist einfach eine "Punktmessung"

    1x Shelly UNI (HTTP über Miniserver 1)
    8x Shelly-Plug S (HTTP über Miniserver 2+3)
    5x Shelly 2.5 (HTTP über Miniserver 3)
    4x Shelly 1v3 (HTTP über Miniserver 3)
    1x Shelly 1L (HTTP über Miniserver 2)
    1x Shelly I3, 2x Shelly 1v3 (Garagentorsteuerung HTTP über Miniserver 3)
    1x Shelly Plus H&T (Langschläfer, Koppelung offen)
    5 Miniserver Gen 1/2 für Hausautomation OG/Allgemeine Hausautomation/Testserver (HLSE)
    1 WAGO-System (Codesys 3.5) für zentrale Hausautomation

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.