-
Autor
Hallo,
vorab möchte ich micht erstmal bedanken, da ich durch das Forum zahlreiche Tipps zur Installation der inzwischen zahlreichen Shellys bei uns im Haus erhalten habe! Ich bin weder gelernter Elektriker, noch habe ich sonst privat großartig mit dem Thema Elektrik zu tun, hab mich letzen Endes aber selbständig an die Installation von 11 Shellys 2.5 gewagt (zum Teil mit Schweiß auf der Stirn, aber es hat dennoch gut geklappt ), da der Elektriker keine Zeit mehr hatte. Bei Fragen hatte ich hierzu fachmännische Fernunterstützung und habe natürlich alle Sicherheitsregeln beachtet!
Wir haben im Zuge einer kürzlich durchgeführten Komplettrenovierung neue Fenster und elektrische Rolläden bekommen, welche inzwischen alle mit Shellys versorgt sind und hauptsächlich über Homeassistant gesteuert werden. Ein Shelly war von Anfang an defekt. Es wurde keine Spannungsmessung durchgeführt, so das keine Kalibrierung möglich war. Dieser wurde anstandslos getauscht. Ansonsten liefen bislang alle einwandfrei!
Nun kam es letztens jedoch zu einem merkwürdigen Vorfall:
Ein Shelly gab spontan komplett den Geist auf. Auch durch Stromtrennen ließ er sich nicht wieder zum Leben erwecken. Er hatte keinerlei Verbindung zum Netzwerk und Ich konnte über keinen Weg drauf zugreifen. Ich habe ihn daraufhin aus der Wand geholt. Die LED leuchtete noch. Nach einem Reset über die Taste und ein wenig hin und her Probieren hab ich ihn wieder eingebunden bekommen. Nun kommt es aber teilweise zu einem komischen Phänomen, was so vorher nicht bestand und auch sonst an keinem anderen Shelly zu beobachten ist. Nachdem ich den Rolladen stoppe (sowohl am Schalter, über Homeassistant oder das Webinterface) läuft der Rolladen kurz nach unten nach. Dies tritt auch auf, wenn man ihn nach oben fährt und dann stoppt (er läuft dann auch dieses kleine Stück runter). Allerdings passiert es nicht immer. Ich habe hierzu ein Video beigefügt. Wie man hören kann (das Klicken ist das Betätigen des Schalters) läuft er danach noch einen kurzen Moment. Alle anderen stoppen direkt mit Drücken des Schalters.
Es ist ein Doppelwippschalter. In dem Bereich befindet sich keine weitere elektrische Installation, lediglich der Rolladenschalter.
Hab ihr eine Idee woran das liegen kann? Es funktioniert ja grundsätzlich, allerdings frage ich mich nun, ob er bald komplett den Geist aufgibt, ich etwas falsch gemacht habe oder es eine andere Erklärung dafür gibt.
Ich habe ein Video in meine Dropbox geladen:
https://www.dropbox.com/s/6w57he71f2s9jlb/Rolladen.mp4?dl=0
Danke für Eure Hilfe!